Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einst ersetzte die rote Nelke die verbotene rote Fahne. In Plauen wurde die Gewerkschaft Verdi knapp 30 Exemplare los.
Einst ersetzte die rote Nelke die verbotene rote Fahne. In Plauen wurde die Gewerkschaft Verdi knapp 30 Exemplare los. Bild: Ellen Liebner
Sachsen
Kampftag oder Krampftag? Die Rückkehr der roten Nelken in Südwestsachsen

Ob in Freiberg, Plauen, Zwickau oder Chemnitz: Zum 1. Mai demonstrieren die Gewerkschaften in Südwestsachsen wiedererwachtes Selbstbewusstsein. Längst nutzen auch konservative Politiker den einstigen Kampftag der Arbeiterklasse als Bühne.

Ulrich Schmidt hat sich eine rote Nelke ans Revers geheftet. "Eine Erinnerung an alte Zeiten", sagt der Mann aus Plauen. Die Blumen sind künstlich, die Erinnerung ist echt. "Die Nelken waren ja schon vor der DDR ein Zeichen des 1. Mai", sagt Ulrich. Zu DDR-Zeiten hat er sie vor dem damaligen Internationalen Kampf- und Feiertag obligatorisch im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
30.04.2024
6 min.
Debatte um faule Deutsche und längere Arbeitszeiten zum 1. Mai: Wo sind die fleißigen Handwerker hin?
Die Anzahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland schrumpft in den nächsten Jahren deutlich. Kann sich das Land in dieser Situation sinkende Arbeitszeiten leisten?
Wie lange sollten Menschen arbeiten? 40 oder 35 Stunden pro Woche? Noch weniger – oder gar mehr? Vor dem Tag der Arbeit ist eine intensive Debatte entbrannt. Sachsens Ministerpräsident mischt wie immer mit.
Frank Hommel
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
23.04.2024
3 min.
Wo Sachsens Gewerkschaften am 1. Mai Aktionen planen
In zahlreichen Orten in Sachsen ruft der DGB am Tag der Arbeit zu Kundgebungen auf. Es soll aber auch gefeiert werden. Überall werde es Angebote für Familien geben, heißt es.
Landesweit sind Veranstaltungen in 17 Städten vorgesehen. Dazu werden auch prominente Redner aus der Politik erwartet. Der DGB will dabei auch Unterschriften für einen Volksantrag sammeln.
Jan-Dirk Franke
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
Mehr Artikel