Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) widerspricht Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), der die Politik der Ampel mit der DDR vergleicht. „Ich verstehe, dass der Ministerpräsident den Drang hat, sich häufig zu allem und jedem zu äußern, aber das Land auf diese Art so schlechtzumachen, ist unverantwortlich.“
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) widerspricht Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), der die Politik der Ampel mit der DDR vergleicht. „Ich verstehe, dass der Ministerpräsident den Drang hat, sich häufig zu allem und jedem zu äußern, aber das Land auf diese Art so schlechtzumachen, ist unverantwortlich.“ Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Köpping zu Kretschmers DDR-Vergleich: „Grober Unfug“

In einem Interview behauptet der Ministerpräsident, die Ampel-Wirtschaftspolitik erinnere ihn an die DDR. Das ruft nicht nur die Sozialministerin auf den Plan. Für die Grünen ist das „blanker Populismus“.

Ein DDR-Vergleich von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am Freitag einen Koalitionskrach in der Kenia-Regierung ausgelöst. Sozialministerin Petra Köpping (SPD) bezeichnete Kretschmers Äußerungen als "groben Unfug". Er hatte gegenüber der "Rheinischen Post" die Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition als desaströs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
09.07.2025
5 min.
Achtung unangenehm: Michael Kretschmer bei „Jung & Naiv“
In zwei Stunden Interview stellte sich Michael Kretschmer den Fragen von Tilo Jung. Einzelne Ausschnitte sorgten für Aufmerksamkeit.
Lag es nun an den Fragen oder an den Antworten? Ein Interview mit dem sächsischen Ministerpräsidenten sorgt für Aufmerksamkeit im Netz. Ein Moment fiel dabei besonders auf.
Josua Gerner
14:55 Uhr
2 min.
Erdogan: Waffenniederlegung der PKK neues Kapitel für Türkei
Präsident Erdogan begrüßt die Waffenniederlegung
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Die ersten Waffen wurden gerade niedergelegt. Der türkische Präsident reagiert.
14:52 Uhr
2 min.
Paris mobilisiert zu Club-WM-Finale Großaufgebot der Polizei
Die Polizei in Paris will zum Club-WM-Finale Ausschreitung wie nach dem Sieg von PSG in der Champions League verhindern (Archivbild).
Wegen der Ausschreitungen nach dem Sieg von PSG in der Champions League rüstet die Polizei zum Finale der Club-WM auf. Tausende Beamte und strikte Beschränkungen sollen erneute Krawalle verhindern.
14:01 Uhr
3 min.
Rundfunkstaatsvertrag: Grüne wirft Regierung Taktieren vor
Grünen-Politikerin Claudia Maicher verlangt von der Regierung Klarheit in Sachen Rundfunkstaatsvertrag. (Archivbild)
Die Grünen wollen Klarheit über die Haltung der sächsischen Regierung zum Rundfunkstaatsvertrag. Bis Ende November muss der neue Vertrag durch alle Länderparlamente beschlossen werden.
Mehr Artikel