Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Brandmauer zwischen der AfD und den restlichen Parteien auf kommunaler Ebene existiert nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Die Brandmauer zwischen der AfD und den restlichen Parteien auf kommunaler Ebene existiert nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt. Bild: Bild: -/dpa
Sachsen

Kooperation mit der AfD in Sachsen: Studie zeigt vielfaches Abweichen von der „Brandmauer“

Alle etablierten Parteien schließen regelmäßig eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Wie eine Studie der „Rosa-Luxemburg-Stiftung“ deutlich macht, funktioniert diese „Brandmauer“ vor allem in den sächsischen Kommunen aber nicht.

Die Brandmauer der demokratischen Parteien zur AfD hält nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der „Rosa-Luxemburg-Stiftung“, die dazu bundesweit auf kommunaler Ebene recherchierte. Insgesamt 121 konkrete Beispiele einer Zusammenarbeit zwischen etablierten und extrem rechten Parteien bzw. Fraktionen in den Jahren 2019 bis 2023 konnten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:04 Uhr
6 min.
Vor neuer Trump-Ära: Heftige Attacken im Ukraine-Krieg
Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde am Morgen zum Ziel eines russischen Raketenangriffs. (Archivbild)
Donald Trump will den Krieg zwischen Russland und der Ukraine schnell beenden. Kurz vor seiner Vereidigung versuchen beide Seiten, ihre Ausgangsposition zu verbessern. Auf Kiew prasseln Raketen.
29.11.2024
9 min.
Vom Paria zum Königsmacher: Wechselt die AfD in Sachsen ihre Strategie?
Sachsen-Konstanz an der Parteispitze: Tino Chrupalla (links) ist seit fünf Jahren AfD-Bundeschef, Jörg Urban seit knapp sieben Jahren AfD-Landeschef.
Zur Landtagswahl landete sie erneut auf dem zweiten Platz – und spielt bei der Regierungsbildung keine Rolle. Wie der Heimatverband von Tino Chrupalla in Sachsen trotzdem an Einfluss gewinnen will.
Tino Moritz und Oliver Hach
07.01.2025
5 min.
FPÖ vor Machtübernahme in Wien - Signal für Deutschland?
FPÖ-Chef Herbert Kickl scheint auf dem Weg zur Kanzlerschaft - eine Zäsur für das Land. (Archivbild)
"Zäsur" und "Zeitenwende": Die österreichischen Medien sind sich einig bei der Einordnung einer künftigen FPÖ-Kanzlerschaft. Es bahnt sich auf vielen Ebenen ein Kurswechsel an.
Matthias Röder und Jörg Ratzsch, dpa
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
06:05 Uhr
3 min.
"Lucky Lys" feiert historischen Erfolg bei Australian Open
Kann ihren historischen Erfolg in Melbourne kaum fassen: Eva Lys
Eva Lys sorgt beim Grand-Slam-Turnier mit einer märchenhaften Erfolgsgeschichte weiter für Furore - und einen historischen Sieg. Im Achtelfinale wartet aber eine scheinbar übermächtige Gegnerin.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel