Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen gibt es rund 3800 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. (Symbolbild)
In Sachsen gibt es rund 3800 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. (Symbolbild) Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Sachsen
Ladestationen für E-Autos: Sachsen liegt im Mittelfeld

Wie ist es in Sachen Ladeinfrastruktur um den Freistaat bestellt? Nun liegen Zahlen vor.

Sachsen liegt in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos deutschlandweit im Mittelfeld. Das meldet der E-Mobilitäts-Anbieter Plugsurfing und beruft sich dabei auf Daten der Bundesnetzagentur für den Zeitraum von Januar 2018 bis Juli 2023.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
2 min.
Mehr als 107.000 ADAC-Einsätze wegen Pannen in Sachsen
Mehr als 107.000 Einsätzen wegen Pannen in Sachsen (Symbolbild)
Viele Tausend Male sind die Pannenhelfer des ADAC im vergangenen Jahr zum Einsatz ausgerückt. An einem Tag im Januar gab es besonders viele Hilferufe.
20.03.2025
2 min.
Gelb, klein und nicht ohne: Kommt jetzt Saharastaub nach Sachsen?
Saharastaub macht sich etwa durch die milchig-trübe Luft bemerkbar.
Vor allem Autofahrer sind ob des gelblichen Staubs aus der Wüste oftmals nicht erfreut. Doch muss man sich auch wegen der Gesundheit Gedanken machen?
Patrick Hyslop
19:05 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenpokal: VfB Empor Glauchau kann Überraschungscoup gegen den FSV Zwickau am Sonntag gegen Dresden Laubegast weiter veredeln
Der Jubel war groß, als der VfB Empor (hier mit Colin Ullmann in der Mitte des Pulks) am 16. November im Sachsenpokal-Viertelfinale den FSV Zwickau besiegte. Nun winkt den Glauchauern sogar der Einzug ins Halbfinale.
Der Spitzenreiter der Sachsenliga kämpft gegen den Tabellenzweiten aus der Landeshauptstadt um den Einzug ins Halbfinale. Gegenüber dem Punktspiel der Teams im November nimmt Jonas Mack eine andere Rolle ein.
Torsten Ewers
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
18:45 Uhr
6 min.
„Schindluder können wir nicht verhindern“: Was Sachsens Spitzen-Grüne Paula Piechotta zur Rolle ihrer Partei beim Schuldenpaket und in Ostdeutschland sagt
Führte Sachsens Grüne zum zweiten Mal als Spitzenkandidatin in eine Bundestagswahl: die Leipzigerin Paula Piechotta.
Am Freitag soll auch der Bundesrat mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Grundgesetzänderungen zur Schuldenaufnahme beschließen. Wie Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta das Vorhaben verteidigt.
Tino Moritz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel