Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
HartmutVorjohann - Finanzminister
HartmutVorjohann - Finanzminister Bild: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Landesetat für Sachsen: Haushälter vor heißem Herbst

Sachsens Kenia-Koalition steht ein hartes Ringen um den Landesetat 2023/24 bevor - der letzte vor der nächsten Landtagswahl.

Wenn die Regierung ihren Haushaltsentwurf in einer eigens für diesen Anlass anberaumten Parlamentssitzung einbringt, sind die Rollen normalerweise klar verteilt: Der Finanzminister lobt das Zahlenwerk, das Regierungslager tut es ihm gleich und kündigt allenfalls hauchzarte Korrekturvorschläge an - nur die Fraktionschefs der Opposition hauen so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
7 min.
Bei Enthaltung Millionen-Zugeständnisse an Sachsens Opposition? Kretschmers Koalition sucht Mehrheit für Haushalt
Verhandeln mit der CDU/SPD-Minderheitskoalition über den Landeshaushalt (von links): die drei Fraktionschefinnen Franziska Schubert (Grüne), Sabine Zimmermann (BSW) und Susanne Schaper (Linke).
Nach der Wiederwahl des Ministerpräsidenten Ende 2024 steht dem CDU/SPD-Minderheitsbündnis die nächste Bewährungsprobe bevor. Ein offener Brief der AfD scheint da noch das geringste Problem zu sein.
Tino Moritz
19.06.2025
3 min.
Viererbündnis von CDU bis zur Linken für Sachsens Doppelhaushalt steht
Viererbündnis für Sachsens Doppelhaushalt: die Fraktionsvorsitzenden Henning Homann (SPD/oben links), Franziska Schubert (Grüne), Christian Hartmann (CDU) und Susanne Schaper (Linke/unten links).
Am Donnerstag bekannten sich die vier Fraktionsvorsitzenden zur gemeinsamen Durchsetzung des 50-Milliarden-Euro-Etats - und erhielten prompt Kritik vom sich ausgebootet fühlenden BSW.
Tino Moritz
10.07.2025
3 min.
Vogtland: Warum es kein Urteil im Prozess wegen Kindesmissbrauchs gibt - „Das ist der Klassiker für ein falsches Geständnis“
Am Landgericht hätte eigentlich das Urteil im Prozess wegen Kindesmissbrauchs fallen sollen.
Am Zwickauer Landgericht hätte am Mittwoch eigentlich das Urteil im Verfahren gegen einen 55-Jährigen fallen sollen. Doch dazu kam es nicht. Wie geht es jetzt weiter?
Gunter Niehus
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
10.07.2025
2 min.
Phase ohne deutsche Piloten "hoffentlich bald beendet"
Thomas Voss glaubt an den nächsten Zuschauerrekord.
Zum zweiten Mal nacheinander fehlt ein Lokalmatador beim Motorrad-Rennen auf dem Sachsenring. Das war zwischen 1950 und 2023 noch anders. Doch der ADAC glaubt an seine Talentförderung.
Mehr Artikel