Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gunnar Ullmann ist Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands Sachsen.
Gunnar Ullmann ist Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands Sachsen. Bild: Markus Richter
Sachsen

Landesfeuerwehr-Vizepräsident: "Um den Lkw-Führerschein wird fast keine Kommune mehr herum kommen"

Im August verunglückte ein Feuerwehrauto in Eibenstock. Wie schwer ist es, so ein Auto zu lenken und gibt es genug Fahrer? Gunnar Ullmann, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands, gibt Antworten.

Freie Presse: Gibt es zu wenige Fahrer bei der Feuerwehr in Sachsen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:22 Uhr
6 min.
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Am BGH geht es um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. (Archivbild)
Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.
13:22 Uhr
4 min.
Israels Sicherheitskabinett billigt Waffenruhe im Gaza-Krieg
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archiv)
Nach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen. In einem weiteren Schritt muss nun noch die Regierung das Abkommen billigen.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
13.09.2024
4 min.
Ein Oberbürgermeister wechselt in den Landtag: Weil auf der „untersten kommunalen Ebene fast nichts mehr geht“
Der parteilose Matthias Berger am Freitag in Grimma: Er will künftig Landtagsabgeordneter statt Oberbürgermeister sein.
Wenn der Spitzenkandidat der Freien Wähler seinen Wechsel in den Landtag mit der Sperrminorität durch Mandat Nummer 41 begründet
Tino Moritz
22.09.2024
2 min.
Premiere in Sachsen: Erzgebirger erstmals Präsident des Landesfeuerwehrverbandes
Gunnar Ullmann (l.), neuer Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen und Sachsens Innenminister Armin Schuster.
Gunnar Ullmann aus Grünhainichen ist am Wochenende auf der Landesdelegiertenversammlung in das Amt gewählt worden. Der Oberbrandinspektor hat eine besondere Feuerwehr-Biografie.
Katrin Kablau und Antje Flath
Mehr Artikel