Sachsen
Lichterglanz im Erzgebirge: In Johanngeorgenstadt entstand der erste Schwibbogen
Von hier kommen der erste Schwibbogen und der Stoff für die ersten russischen Atombomben. Sechs von zehn Menschen zogen weg, seit die Mauer fiel. Aber die Familie des Schwibbogenschmieds blieb. Warum?
Als Harald Teller auf die Welt kam, war es dunkel und kahl in Johanngeorgenstadt. Die Altstadt war bloß noch Wiese. Die Russen hatten dem Ort das Herz herausgerissen. Der erste Schnee lag, bald war Weihnachten. In den Fenstern leuchteten Schwibbögen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.