Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Fräsen, Drehen, Schleifen. Wir haben was zu tun.“ Die angehenden Zerspanungsmechaniker Quang Anh Dao (l.) und Cao Cong Kieu an einer CNC-Drehmaschine bei SLF.
„Fräsen, Drehen, Schleifen. Wir haben was zu tun.“ Die angehenden Zerspanungsmechaniker Quang Anh Dao (l.) und Cao Cong Kieu an einer CNC-Drehmaschine bei SLF. Bild: Mark Frost
Sachsen

Maschinenbauer setzt auf Azubis aus Vietnam: Wie Anh und Cong Sachsen wurden

Die Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH hat erstmals Vietnamesen zu Facharbeitern ausgebildet. Ihr Partner will dieses Jahr 100 weitere holen. Ein Erfolgsmodell für Sachsens Wirtschaft?

Quang Anh Dao macht gern Party mit Freunden. Er färbt sich die Haare bunt und mag Essen aus europäischer Küche. Cao Cong Kieu kocht am liebsten traditionelle Reisgerichte aus der Heimat und lebt mit einer Vietnamesin in einer festen Partnerschaft. So unterschiedlich wie sie sind: Aus zwei Kleinstädten in der Umgebung von Hanoi wurden sie vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.08.2024
4 min.
Studie: Sachsen braucht ausländische Arbeitskräfte dringender als der Westen – Unternehmer warnen vor der AfD
Ausländische Arbeitskräfte für Sachsen: Cao Cong Kieu (l.) und Quang Anh Dao aus Vietnam wurden bei der Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH zu Zerspanungsmechanikern ausgebildet.
Ohne Zuwanderung hätte Sachsen schon jetzt einen Beschäftigungsrückgang. Das belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Familienunternehmer schauen mit Sorge auf die Landtagswahl.
Oliver Hach
20.08.2024
12 min.
Landtagswahl in Sachsen: Wie will Susanne Schaper die Linke vor dem Absturz bewahren?
Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2024 und Linke-Landeschefin seit 2019: Susanne Schaper.
Damit ihre Partei im Landtag bleiben kann, geht Spitzenkandidatin und Landeschefin Susanne Schaper an ihre Grenzen. Die 46-jährige Chemnitzerin erfährt viel Unterstützung - aber reicht das, um die Partei zu retten?
Tino Moritz
14.01.2025
5 min.
Kampf gegen Feuer: Starkwinde erschweren Großeinsatz in L.A.
Die Feuerwehr in Kalifornien macht Fortschritte bei der Brandbekämpfung.
Mehr als 15.000 Helfer sind in den Feuerzonen von Los Angeles im Einsatz. Während starke Winde den Rettern Probleme bereiten, werden mutmaßliche Profiteure der Katastrophe zur Rechenschaft gezogen.
14.01.2025
4 min.
115 Jahre Fußball in Schneeberg – und wie sich die Fanszene des Vereins gerade neu erfindet
Der Schneeberger Hannes Neuhäuser (r.) – hier im Laufduell mit Kenny Weiß von der Spielgemeinschaft Lauter/Sosa/Erla-Crandorf – durfte beim Nachwuchsturnier des FC Concordia am Ende groß jubeln.
Als Gastgeber eines Geburtstagsturniers hat der FC Concordia am Wochenende von sich reden gemacht. Mit dabei war ein Nachwuchskicker, der nicht nur gern spielt, sondern auch fleißig Fahnen und Choreografien bastelt.
Kai Dittrich
13.01.2025
3 min.
RB Leipzig schließt seine Baustellen
Noah Okafor kommt als Leihgabe vom AC Mailand nach Leipzig.
Mit Noah Okafor holen die Leipziger den zweiten Winterneuzugang. Die Kaderlücken sind damit geschlossen, der Neustart ist ohnehin geglückt.
Fabian Held
15:00 Uhr
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
Mehr Artikel