Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Politik ringt um Zuwanderung auch nach Sachsens. Gleichzeitig sollen Mittel für Beratungsangebote gekürzt werden. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen findet das absurd - und will die Pläne noch verhindern.
Die Politik ringt um Zuwanderung auch nach Sachsens. Gleichzeitig sollen Mittel für Beratungsangebote gekürzt werden. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen findet das absurd - und will die Pläne noch verhindern. Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Sachsen
Migration: Sachsens Sozialverbände laufen Sturm gegen geplante Kürzungen

Zuwanderung gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Bei der Beratung von Migranten aber will die Bundesregierung den Rotstift ansetzen.

Mit eindringlichen Worten warnt die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen vor geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024. "Mit großer Besorgnis" blicke man auf eine Vielzahl von Kürzungsvorhaben im sozialen Bereich, schreibt die Liga in einer Erklärung am Donnerstag. Geplante Kürzungen von circa 25 Prozent bei zahlreichen Beratungs- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
10 min.
Fünf Jahre Corona-Pandemie in Sachsen: Die Retterin, die allein gelassen wurde
Der lange Weg der Notfallsanitäterin Silke M.: Vier Jahre sind seit ihrer Covid-Erkrankung vergangen.
Im Kampf um das Leben ihrer Patienten riskierte die Notfallsanitäterin Silke M. ihre Gesundheit – und verlor. Werden Schicksale wie ihres bei der Corona-Aufarbeitung im Landtag eine Rolle spielen?
Frank Hommel
20:24 Uhr
3 min.
Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
30.09.2024
18 min.
Neuer Sächsischer Landtag: Wer sind die BSW-Abgeordneten?
Diese 15 Abgeordneten ziehen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den sächsischen Landtag ein.
Alte Hasen, Neulinge, Wagenknecht-Jünger, ein Ex-Volkspolizist und ein Geschäftsmann mit Verbindungen nach Russland machen Blitzkarriere in der Politik - die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion in Kurzporträts.
Tobias Wolf
20:23 Uhr
1 min.
Knieverletzung: BVB muss vier Wochen auf Sabitzer verzichten
Marcel Sabitzer hat sich womöglich schwerer verletzt.
Bei einem Zweikampf verdreht sich Dortmunds Marcel Sabitzer das Knie. Nun ist klar, wie lange der Österreicher ausfällt.
Mehr Artikel