- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mut fassen 2020: Für Krankenhäuser hat Corona seit März oberste Priorität. Nun zeigt eine Studie erstmals auch die Nebenwirkungen.
Die Coronakrise hat ein starkes Gemeinwesen getroffen, aber sie hat es nicht hilflos gemacht. Viele Menschen begegnen der Herausforderung mit hohem Einsatz, klarer Vernunft und begründetem Optimismus. Das macht Mut für die Zukunft.
Mut fassen 2020: Wenn eine unsichtbare Substanz, so winzig wie der Bruchteil eines Staubkorns, Menschen zu Fall bringen kann - was bedeutet das für unser Leben? Einer, der es durchgemacht und überstanden hat, sieht das jetzt klarer.
Sachsens Kenia-Koalition will am Dienstag in Chemnitz ein eigenes Konjunkturprogramm verabschieden. Wirtschaftsminister Martin Dulig über staatliche Coronahilfen für die Wirtschaft
Mut fassen 2020: Kleinere Brötchen backen - das ist das unvermeidbare Motto vieler Sportvereine im Coronajahr. Für die Basketballer der Niners ist das keine Option. Sie stehen vor ihrem ersten Jahr in der Bundesliga.
Mut fassen 2020: Das Unternehmen liefert jede Woche gut 1000 Kisten mit Bio-Lebensmitteln an Kunden aus. Corona hat für einen Schub gesorgt.
Mut fassen 2020: Die Coronapandemie wirbelt den Hochschulbetrieb kräftig durcheinander. Dank zahlreicher digitaler Werkzeuge wandert die Lehre ins Netz.
Mut fassen 2020: Sachsens Theater können den Krisenmodus langsam wieder umstellen. Hilfen vom Freistaat sollen Einnahmeverluste in Millionenhöhe abfedern helfen.
Mut Fassen 2020: Seit vier Monaten leben die Mittelsachsen im Corona-Ausnahmezustand. Der Patientenansturm im Freiberger Krankenhaus blieb zum Glück aus. Dafür glühten die Telefone der Corona-Hotline.
Mut fassen 2020: Die rasche Maskenproduktion bei der Spiga in Falkenau hat die Leistungsstärke der Textilindustrie gezeigt. Die Freude von Geschäftsführer Nico Mach ist aber nicht ungetrübt.
<b>Mut fassen 2020 </b> Es gibt Unternehmen in der Region, die standen selbst in den Wochen des Corona-Lockdowns nicht einen Tag still. Schnelles Reagieren auf den Bedarf erweist sich für die Firma Friedrich aus Grünhain sogar als neues Standbein.
<b>Mut fassen 2020:</b> Vom Rohr- und Kaltwalzwerk Karl-Marx-Stadt geht es über den Chemnitzer Kaßberg zur Baumwollspinnerei Hohenfichte. Nach einer Geburtstagsfeier in Augustusburg erreicht die Zschopauerin mitten in der Coronakrise das Ziel auf dem Erzgebirgsring.
Mut fassen 2020: Pfarrer Michael Stahl über die Coronakrise und wie Erfahrungen Mut machen
<b>Mut fassen 2020:</b> Bei den Notendealern aus Freiberg füllt sich der Veranstaltungskalender jetzt wieder. Die vier Sänger hatten auch in der Coronapause für sich getrommelt.
<b>Mut fassen 2020:</b> Den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Heimarbeit mussten viele Familien in der Coronazeit erst lernen. Eine Studentin der Hochschule Mittweida und ihre Mitstreiter aus ganz Deutschland wollen Hilfestellung geben - auch über die Pandemie hinaus.
Mut fassen 2020: In der Krise brummt gerade das Online-Geschäft. Davon können auch zwei Firmen aus der Region berichten, denen nicht nur Gefriertruhen aus den Händen gerissen wurden.
<b>Mut fassen 2020</b> Nach Monaten des Grübelns und der Verzweiflung will Patrick Leistner aus Glauchau wieder durchstarten. Doch er weiß, dass vieles nicht mehr so sein wird, wie es mal war.
<b>Mut fassen 2020</b> Die Pandemie beeinflusst die Lebenswege vieler Menschen. Jeden betrifft sie auf eine bestimmte Art. Läufer Tom Förster aus Oberlungwitz muss lernen, geduldig zu sein.
<b>Mut fassen 2020</b> Die verschiedenen Gruppen dürfen wieder zusammen spielen, und der Spielplatz ist jetzt ohne Einschränkungen geöffnet. Die Kita lockert die Regeln.
<b>Mut fassen 2020</b> Drive-In-Konzert, Eis- und Kinderfest: Till Schwabe hat schon wieder für Wirbel in Annaberg-Buchholz gesorgt. Zum Teil aus der Not heraus, zum Teil aber auch, weil es seine Leidenschaft ist.
<b>Mut fassen 2020: </b> Tausende Schmetterlinge haben den Marienberger Verein erreicht. Damit konnte in der Corona- Krise ein besonderes Zeichen gesetzt werden.
<b>Mut fassen 2020 </b>Florian Knoll aus Markneukirchen entwickelt Instrumente, die in der Musiktherapie zum Einsatz kommen sollen. In den vergangenen Corona- Wochen konnte er die Ideen zu seinem Projekt voranbringen.
<b>Mut fassen 2020:</b> PC-Tastaturen und -Mäuse aus Treuen setzen in der Medizintechnik Standards. Ihr Hygiene-Know-how übertragen die Vogtländer in Coronazeiten auf neue Produkte.
<b>Mut fassen 2020:</b> In Zeiten von Corona bieten Jugendliche in Rochlitz älteren Menschen ihre Hilfe an. Das Konzept trägt erste Früchte.
<b>Mut fassen 2020</b> Als wegen Corona Mitte März viele Läden in Sachsen ausgebremst wurden, startete in Buchholz eine Hilfsaktion. Die fand wegen Vorbehalten aber nicht den erhofften Zuspruch.
Mut Fassen 2020: Nie zuvor stand das Landratsamt in Zwickau vor einer solchen Herausforderung: Tausende Menschen suchten Rat bei der Corona-Hotline. Ein Kraftakt, der die Behörde gestärkt hat.
<b>Mut fassen 2020:</b> Mitten in der ersten Welle der Pandemie begann das Theater, Konzerte vor Pflegeheimen zu geben. Ein Ende der Auftritte ist vorerst nicht abzusehen.
<b>Mut fassen 2020 </b>Krankenschwestern sind ohnehin im Dauerstress. Während der Coronawochen wurde die Belastung noch intensiver. Umso mehr hat sich das Personal über eine Überraschung kulinarischer Art gefreut.
<b>Mut fassen 2020:</b> Frank Endtmann arbeitet beim Lebenshilfewerk in Olbernhau. Wegen Corona war seine Werkstatt geschlossen. Doch die Behinderten und ihre Familien wurden nicht allein gelassen.
<b>Mut Fassen 2020 </b>Das Coronavirus hat eindrucksvoll gelehrt, wie wichtig Hygiene ist. Wie ein Grünbacher mit seiner patentierten Entwicklung den Alltag erleichtern und steriler machen will.
<b>Mut fassen 2020</b> Mit dem Ausbruch der Pandemie brach für viele eine Welt zusammen. Die Zeit von Home-Office und Kurzarbeit bot aber auch Chancen: Heraus aus eingefahrenen Gleisen, neue Ideen und viel Kreativität.
<b>Mut fassen 2020</b> Aus einer spontanen Idee ist ein festes Angebot geworden. Pfarrer Sören Lange hält im Internet Andachten. Die Videos sieht er als Ergänzung zu den klassischen Angeboten.
<b>Mut fassen 2020</b> Gut die Hälfte der geplanten Veranstaltung fallen im Crimmitschauer Kulturtempel aus. Aber es ist Licht am Ende des Tunnels.
<b>Mut fassen 2020:</b> Die Zunahme der Selbstständigkeit bei den Schülern und ein stärkerer Zusammenhalt - das nimmt Schulleiter Steffen Wurm mit aus der Corona-Krise. Doch es haben sich auch Baustellen verfestigt.
<b>Mut fassen 2020</b> Die Kirchgemeinden in Schönheide haben sich in der Corona-Krise zusammengetan und Gottesdienste via Internet zu den Menschen gebracht. Die Resonanz ist bis heute groß. Das Angebot wird nun fortgesetzt, allerdings anders.
<b>Mut fassen 2020</b> TEG Textile Expert Germany Heinsdorfergrund schafft über Nacht den Einstieg in die Medizintechnik - und ist deshalb auch ein Fall für Medien.
Mut Fassen 2020: In der Coronazeit haben die Mittelsachsen zukunftsträchtige Ideen entwickelt. "Freie Presse" stellt einige vor.
<b>Mut fassen 2020</b> Ein Abschlusskonzert darf es dieses Jahr wegen Corona nicht geben. Präsentieren wollen sich die Mädchen und Jungen trotzdem. Viele neue Erfahrungen warten auf sie - zum Beispiel weinende Kinder.
<b>Mut fassen 2020:</b> Die Hartmannsdorfer Brauerei füllt sonst 100 verschiedene Biersorten ab. Doch während der Coronakrise stellte sie auch Desinfektionsmittel her. Und es gibt weitere Neuigkeiten.
<b>Mut fassen 2020:</b> Die Initiatoren des Mitmach-Projektes in Oberfrohna sind von der Resonanz überwältigt. Nun sollen die Steine umziehen. Einige sind schon seit längerer Zeit verschwunden.
<b>Mut Fassen 2020</b> Die Musikszene leidet besonders unter den Auswirkungen der Coronakrise, Konzerte und Festivals sind abgesagt. Die Klingenthaler Mundharmonikabauer laden deshalb zu einem virtuellen Rundgang durch die Manufaktur ein.
<b>Mut fassen 2020 </b>Florian Knoll aus Markneukirchen entwickelt Instrumente, die in der Musiktherapie zum Einsatz kommen sollen. In den Corona-Wochen brachte er die Ideen voran.
Mut fassen 2020 Madlen Seigerschmidt nutzt Zwangspause für Online-Auftritt