Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit 33 Jahren Landtagsabgeordneter, seit 14 Jahren Parlamentspräsident, tritt aber zur Wahl am 1. September 2024 nicht wieder an: der CDU-Politiker Matthias Rößler (68).
Seit 33 Jahren Landtagsabgeordneter, seit 14 Jahren Parlamentspräsident, tritt aber zur Wahl am 1. September 2024 nicht wieder an: der CDU-Politiker Matthias Rößler (68). Bild: Robert Michael/dpa/Archiv
Sachsen
„Nicht genug Endzeitstimmung“: Wenn der Landtagspräsident den Weltuntergang für 2024 ausschließt und die Grünen rüffelt

Der Neujahrsempfang von Matthias Rößler fiel dieses Jahr auf den bundesweiten Protesttag der Landwirte. Das blieb nicht folgenlos.

Diese Konstante in der sächsischen Landespolitik hat Matthias Rößler von seinem Amtsvorgänger Erich Iltgen geerbt: Mit dem Neujahrsempfang des Landtagspräsidenten beginnt in Sachsen traditionell das politische Kalenderjahr. Weil das Treffen in der Lobby des Parlamentsgebäudes mit gut 300 geladenen Gästen coronabedingt zweimal ausfiel, 2021...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.06.2025
7 min.
„Inhaltlich und in der Form kein guter Stil“: Sachsens Landtagspräsident Dierks über einen AfD-Brief, Antifa-Protest und das Steigerlied im Hohen Haus
„Ich frage mich, wann wir aufgehört haben, Kompromisse für etwas Gutes zu halten“: Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks (CDU), hier als „Zehn vor Zwölf“-Gast beim „Kosmos“ mit „Freie Presse“-Vizechefredakteurin Anne Lena Mösken.
Parlamentschef Alexander Dierks äußert sich im „Freie Presse“-Interview zum Eintritt in die Sommerpause über Haushaltsbeschluss, Debattenkultur, Konsultationsmechanismus und den Wert von Kompromissen.
Tino Moritz
26.06.2025
3 min.
Hilfe für CDU/SPD-Minderheitskoalition durch Grüne und Linke: Sachsens Landtag verabschiedet Doppelhaushalt
Sachsens Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat die nächste Herausforderung bestanden: Am Donnerstagabend wurde der Doppelhaushalt im Landtag verabschiedet.
Erstmals legten die vier Fraktionen einen gemeinsamen Entschließungsantrag vor, dessen Inhalt deutlich über das nächste Jahr hinausgeht. Was heißt das für die künftigen Mehrheitsverhältnisse?
Tino Moritz
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:09 Uhr
4 min.
Billigflieger Wizz Air verlässt Leipzig: Diese Reiseziele fallen bald weg
Ab Mitte September verlässt die Billigfluglinie Wizz Air den Airport Leipzig/Halle.
Erneut verlässt eine Billigfluglinie den Flughafen Leipzig/Halle. Bereits in ein paar Wochen ist Schluss. Über die Gründe.
Patrick Hyslop
08:04 Uhr
2 min.
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
So sah es bei einem vorherigen Mal aus, als sich ein Vulkanausbruch auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel ereignete. (Archivbild)
Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.
Mehr Artikel