Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine ausgewachsener weiblicher Wolf steht im Gehege eines Tierparks. Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich auf „unkomplizierte“ Schnellabschüsse von Wölfen nach Rissen von Weidetieren verständigt.
Eine ausgewachsener weiblicher Wolf steht im Gehege eines Tierparks. Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich auf „unkomplizierte“ Schnellabschüsse von Wölfen nach Rissen von Weidetieren verständigt. Bild: Christian Charisius/dpa
Sachsen
Schnellabschuss von Wölfen: Was Sachsens Jäger und Weidetierhalter davon halten

Wölfe sollen nach Übergriffen auf Weidetiere schneller abgeschossen werden. Darauf haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern geeinigt. Die Reaktionen im Freistaat fallen unterschiedlich aus.

Nach Hunderten Weidetieren, die diesem Jahr durch den Wolf zu Tode kamen, verletzt oder vermisst wurden, liegen die Nerven bei den Tierhaltern in Sachsen blank. Nun sollen Wölfe, die Schutzzäune überwunden und Tiere gerissen haben, schneller getötet werden können. Darauf haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern in Münster...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:59 Uhr
1 min.
Alcaraz scheitert früh in Miami: "Schlechtes Niveau"
Carlos Alcaraz (l) gratuliert dem Außenseiter David Goffin für dessen Überraschungscoup.
Mit einem Turniersieg in Miami hätte Carlos Alcaraz die Chance gehabt, in der Weltrangliste Alexander Zverev zu überholen. Doch es kommt ganz anders.
10:03 Uhr
2 min.
Israel: Raketen abgefangen - Angriffe im Südlibanon
Seit November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Es kommt aber immer wieder zu Zwischenfällen. (Archivbild)
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Die neuen Kampfhandlungen zeigen, wie fragil die Vereinbarung ist.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
10.03.2025
4 min.
Deutlich weniger Wolfsrisse in Sachsen
Der Verein Wildtierschutz Deutschland lehnt den Abschuss von Wölfen ab. (Archivbild)
Nach Jahren des Anstiegs ist die Zahl der getöteten Weidetiere deutlich gesunken. Ein Grund dafür könnte besserer Herdenschutz sein.
17:25 Uhr
4 min.
Diskussion im Vogtland: Braucht man wirklich das millionenteure Luchs-Ansiedlungsprojekt in Sachsen?
Luchs Anton sprang im vergangenen August im Forstbezirk Eibenstock in die Freiheit. Im November wurde das ausgewilderte Tier nahe Schöneck von einem Lkw tödlich verletzt.
Fast zwei Millionen Euro gibt der Freistaat Sachsen für die Auswilderung von bis zu 20 Luchsen aus. Doch im Vogtland stößt das Vorhaben teils auf Skepsis. Das wurde jetzt beim Bauernmarkt in Plauen deutlich.
Silvia Kölbel
Mehr Artikel