Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Runder Tisch: Kultusminister Christian Piwarz (CDU) und die Werdauer Grundschullehrerinnen Esther Vogel und Kathrin Elias-Müglitz (von links) beim „Freie Presse“-Gespräch im Ministerbüro.
Runder Tisch: Kultusminister Christian Piwarz (CDU) und die Werdauer Grundschullehrerinnen Esther Vogel und Kathrin Elias-Müglitz (von links) beim „Freie Presse“-Gespräch im Ministerbüro. Bild: Mark Frost
Sachsen
Systemsprenger, Problemschüler: Ist die Last in den Schulen in Sachsen ungerecht verteilt, Herr Piwarz?

Kathrin Elias-Müglitz und Esther Vogel sind Grundschullehrerinnen in Werdau. Sie wissen, weshalb Deutschland schon wieder ein Pisa-Desaster erlebt hat. Sie fordern: ein Pflicht-Vorschuljahr für alle und dass die schwierigen Kinder auf alle Schulen verteilt werden. Eigentlich findet das auch Christian Piwarz (CDU), Sachsens Kultusminister. Warum gelingt ihm das nicht? Ein Streitgespräch.

Esther Vogel hätte jetzt eigentlich Sachunterricht in der 1B der Umweltschule Werdau. Sie würden über Vögel reden, die es in der Heimat gibt. Rotkehlchen, Specht, Blaumeise. Was fressen sie? Wie bauen Amseln ihr Nest? Die Stunde übernimmt ihre Kollegin. Esther Vogel, stellvertretende Schulleiterin der Grundschule am Rand der westsächsischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:00 Uhr
1 min.
Ole Werner wird Trainer bei RB Leipzig
Werner trainierte zuletzt Werder Bremen.
Der frühere Bremer Chefcoach Ole Werner wird neuer Trainer bei RB Leipzig. Wie der Fußball-Bundesligist bestätigte, erhält der 37-Jährige einen Vertrag bis ins Jahr 2027....
07.06.2025
3 min.
Bundesweiter Spitzenverdienst: Warum angehende Lehrer an Sachsens Schulen inzwischen mehr als 3000 Euro brutto bekommen
Um Lehrer für den ländlichen Raum zu gewinnen, setzt Sachsen auf einen Sonderzuschlag für Referendare.
Wer als Referendar einen Sonderzuschlag kassieren will, muss sich indes verpflichten, auch nach dem Vorbereitungsdienst zumindest vorübergehend in einer Bedarfsregion zu unterrichten.
Tino Moritz
13:03 Uhr
2 min.
U2-Gitarrist David Howell Evans ist jetzt Ire
 David Howell Evans ist jetzt Ire. (Archivbild)
Ein "monumental day" statt des "Beautiful Day": Nach Jahrzehnten wechselt U2-Star David Howell Evans aka The Edge die Staatsbürgerschaft.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
22.05.2025
4 min.
Warum Sachsens Kultusminister Clemens gegen ein Handyverbot an Grundschulen stimmte
Kultusminister Conrad Clemens (CDU) stimmte im Landtag gegen ein einheitliches Handyverbot an Grundschulen, BSW-Bildungspolitiker Lars Wurzler dafür.
Für ihren Antrag erhielt die BSW-Fraktion am Donnerstag zwar die Zustimmung der AfD-Abgeordneten und vom fraktionslosen Abgeordneten, aber das reichte nicht für die Mehrheit. Wie geht‘s nun weiter?
Tino Moritz
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel