Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gingen der Tarifeinigung im Dezember voraus: Proteste Tausender Beschäftigter des öffentlichen Dienstes der Länder wie hier in Potsdam.
Gingen der Tarifeinigung im Dezember voraus: Proteste Tausender Beschäftigter des öffentlichen Dienstes der Länder wie hier in Potsdam. Bild: Carsten Koall/dpa
Sachsen
Zahlt Sachsen Lehrer und Polizisten zu spät aus?

Auch der Januar ist vergangen, ohne dass die Landesbediensteten den Inflationsausgleich für 2023 überwiesen bekamen. Beamte und Angestellte sollen unterschiedliche Tranchen erhalten.

Der Mann von der Gewerkschaft ist schwer verärgert. "Ausquetschen wie eine Zitrone und ansonsten vertrösten", sagt der Chemnitzer GEW-Bezirksverbandschef Tobias Andrä, das sei "die sächsische Form von Wertschätzung gegenüber den eigenen Bediensteten".
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2025
3 min.
„Wir produzieren eine Generation Bildungsverlierer“: Weisung aus dem Kultusministerium sorgt bei Lehrern für Protest
Schüler aus DaZ-Klassen – die Abkürzung steht für Deutsch als Zweitsprache – sollen künftig nach zwei Jahren komplett in regulären Unterricht wechseln. Das sorgt für Streit.
„Deutsch als Zweitsprache“ wird an Sachsens Schulen künftig nicht länger als zwei Jahre gelehrt. Dann wechseln die Schüler komplett in den regulären Unterricht. Eine Gewerkschaft nennt das „überstürzt“.
Frank Hommel, Tino Moritz
20.02.2025
4 min.
Sachsens neuer Landwirtschaftsminister: Warum seine Handelsregister-Einträge Fragen aufwerfen
Sachsens neuer Umwelt- und Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch vor drei Wochen bei einem dienstlichen Termin in einem Waldstück der Dresdner Heide.
Den beruflichen Hintergrund von Georg-Ludwig von Breitenbuch hält Ministerpräsident Michael Kretschmer für eine „große Chance“. Allerdings scheint damit auch noch ein Problem verbunden zu sein.
Tino Moritz
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08:13 Uhr
2 min.
RWE streicht Investitionen kräftig zusammen
Der Energiekonzern RWE hat im vergangenen Jahr so viel Grünstrom produziert wie noch nie. (Archivbild)
Mit seinen Milliarden-Investitionen will der Energiekonzern auch weiterhin sicher Geld verdienen. Weil die Unsicherheiten weltweit aber zugenommen haben, werden Pläne deutlich zurückgefahren.
08:15 Uhr
5 min.
„Monster“ des FSV Zwickau schlägt beim VFC Plauen zu: Das sind die Stimmen zum Spiel aus beiden Lagern
Die Stimmung im mit 1300 Zwickauer Anhängern gefüllten Gäste-Fanblock war beim Abpfiff bestens. Kein Wunder: Zwickau entführte mit einem 2:0-Sieg die drei Punkte aus Plauen.
FSV-Trainer Rico Schmitt sprach von einem Arbeitssieg und freute sich über ein Detail ganz besonders. Sein Gegenüber sieht sich in der Aufarbeitung des 0:2 eher als Psychologe denn als Trainer gefragt
Monty Gräßler, Karsten Repert
Mehr Artikel