Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Leopard-2-Panzer der Bundeswehr bei der Nato-Übung "Griffin Storm" Ende Juni in Litauen. Deutschland hat die dauerhafte Stationierung von 4000 Soldaten in dem Land an der Nato-Ostflanke zugesagt.
Ein Leopard-2-Panzer der Bundeswehr bei der Nato-Übung "Griffin Storm" Ende Juni in Litauen. Deutschland hat die dauerhafte Stationierung von 4000 Soldaten in dem Land an der Nato-Ostflanke zugesagt. Bild: Kay Nietfeld/dpa
Welt
4000 Soldaten nach Litauen - ein klare Ansage und viel Nebel

Die angekündigte Entsendung von 4000 deutschen Soldaten an die Nato-Ostflanke stellt die Bundeswehr vor enorme Herausforderungen. Wird eine Truppe aus Sachsen Teil der Lösung?

Es war eine Ankündigung, die für sich selbst eine kleine "Zeitenwende" für die Bundeswehr bedeutet. "Deutschland ist bereit, dauerhaft eine robuste Brigade in Litauen zu stationieren", sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vergangene Woche beim Besuch im Baltikum. Bis zu 4000 Soldaten versprach der Minister. Im Falle eines Angriffs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:37 Uhr
2 min.
CDU-Generalsekretär lehnt "politischen Mindestlohn" ab
Verweist auf Koalitionsvertrag: CDU-Generalsekretär Linnemann. (Archivbild)
In der voraussichtlich neuen Koalition geht der Streit zum Thema Mindestlohn weiter. Die CDU weist Aussagen der SPD zurück.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
10:40 Uhr
2 min.
Tausende fliehen vor Waldbrand im US-Bundesstaat New Jersey
Seit dem Ausbruch des Waldbrandes in New Jersey am Dienstagmorgen breiten sich die Flammen schnell aus.
Ein sich schnell ausbreitendes Feuer bedroht im US-Bundesstaat New Jersey Gebäude und Menschenleben. Mehr als 3.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
11.04.2025
5 min.
Pistorius: Schritte für neuen Wehrdienst gleich möglich
Interview mit Boris Pistorius
Ausnahme von der Schuldenbremse, Grundsatzeinigung auf einen neuen Wehrdienst: Der alte und wohl auch neue Verteidigungsminister sagt, worauf es ihm nun ankommt.
Carsten Hoffmann, dpa
09.04.2025
8 min.
Generalinspekteur der Bundeswehr: „Ich glaube, dass sich Russland im Krieg mit uns sieht“
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht zum Abschluss einer Nato-Übung im Mai vorigen Jahres in Litauen.
Carsten Breuer kennt alle drei großen Kapitel der Bundeswehr aus eigenem Erleben. Er trat noch im Kalten Krieg in die Truppe ein und erlebte dann die Zeit der großen Auslandseinsätze. Breuer selbst war im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz. Nun zum Höhepunkt seiner Laufbahn muss er als Generalinspekteur nach der „Zeitenwende“ die Rückorientierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung organisieren.
Tobias Heimbach, Tobias Peter
Mehr Artikel