Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Migranten stehen vorm Zentralen Asyldienst in Athen, um Informationen über ihre Aufenthaltsgenehmigungen zu erhalten. Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, hat zuvor bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt.
Migranten stehen vorm Zentralen Asyldienst in Athen, um Informationen über ihre Aufenthaltsgenehmigungen zu erhalten. Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, hat zuvor bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt. Bild: Aristidis Vafeiadakis/dpa
Welt
Ayslpolitik: Was macht Dänemark anders?

Die Debatte um die hohe Anzahl Geflüchteter wird inzwischen auch bei den Grünen kontrovers diskutiert. Dänemark geht konsequent vor: sofortige Abschiebung und kein Klagerecht.

Berlin. Migration und Asyl sind in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern Dauerbrenner in der politischen Debatte. Denn bisher ist es nicht gelungen, die Migration nach Europa zu steuern. In Deutschland geht es aktuell erneut um die Frage, ob und wie die Zuwanderung restriktiver gestaltet werden kann. Bernhard Walker sprach mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Peter
3 min.
14.04.2025
3 min.
Die SPD-Mitglieder haben keine Wahl
Meinung
Redakteur
Mit einem solchen Brief erhalten die SPD-Mitglieder einen QR-Code mit dem eine Online-Abstimmung zum Koalitonsvertrag zwischen SPD und Union möglich ist.
Wird Friedrich Merz wirklich Kanzler? Die SPD-Mitglieder könnten es mit einem Nein zum Koalitionsvertrag tatsächlich verhindern. Wenn sie an die Folgen denken, haben sie aber praktisch keine Wahl. Ein Kommentar.
Tobias Peter
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
01.04.2025
6 min.
Weniger Asylanträge, mehr Abschiebungen: Faeser zufrieden
Faeser zeigt sich zufrieden mit ihrer Bilanz.
Was hat sich in der Migration geändert unter der scheidenden Regierung? Innenministerin Faeser jedenfalls ist zufrieden mit ihrer eigenen Bilanz. Da stimmen nicht alle zu.
Martina Herzog, dpa
12:54 Uhr
2 min.
Radsport: Erzgebirger überzeugt beim Giro d’Abruzzo
Moritz Kretschy (vorn) befindet sich in starker Form.
In Italien ließ es Moritz Kretschy an den ersten beiden Tagen ruhig angehen. Dann zeigte der beim RSV 54 Venusberg ausgebildete Sportler trotz widriger Bedingungen sein ganzes Können.
Klaus Fischer
12:51 Uhr
2 min.
Klingenthaler verliert gegen unsauber boxenden Gegner – Referee hat nicht den Mut zur Disqualifikation
Der Klingenthaler Nils Bernhardt hatte nicht nur seinen Kontrahenten. sondern auch den Referee gegen sich.
„Saustarker“ Klingenthaler Auftritt beim Ostseepokal in Zinnowitz und beim Chemnitzer Boxkampftag. Nun wartet Anfang Mai die Deutsche Meisterschaft.
Thomas Funke
Mehr Artikel