Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Denise Beckson ist Personalchefin von Morey's Piers, des größten Vergnügungsparks an der Atlantikküste von New Jersey. Rund 1500 Saisonarbeiter muss Beckson jedes Jahr anheuern. Wie üblich hat sie damit im Februar begonnen. Doch zum Saisonstart Anfang Mai waren gerade mal 500 Leute gefunden.
Denise Beckson ist Personalchefin von Morey's Piers, des größten Vergnügungsparks an der Atlantikküste von New Jersey. Rund 1500 Saisonarbeiter muss Beckson jedes Jahr anheuern. Wie üblich hat sie damit im Februar begonnen. Doch zum Saisonstart Anfang Mai waren gerade mal 500 Leute gefunden. Bild: Karl Doemens
Welt
Corona-Krise: Warum in den USA Arbeitskräfte fehlen

Nach der Pandemie erholt sich die US-Wirtschaft in rasantem Tempo. Doch plötzlich gibt es ein neues Problem: Überall fehlt es an Personal. Sind die Löhne zu niedrig? Oder ist die Arbeitslosenhilfe zu hoch? Das Problem ist komplexer, wie ein Ortsbesuch an der Küste von New Jersey zeigt.

Mit seinen Tarnnetzen über dem schwimmbadgroßen Becken und den Kanonenrohren rings um das Wasser macht das "Boat Tag" an der Strandpromenade von Wildwood einen martialischen Eindruck. Normalerweise können vergnügungssüchtige Gäste hier für ein paar Dollar Schiffe versenken.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
2 min.
Einlagensicherung: Zwei Tipps für größere Vermögen
Höher geht immer: Banken sichern die Einlagen ihrer Kunden nicht selten freiwillig großzügiger ab als gesetzlich vorgeschrieben. An ihre Versprechen gebunden sind die Institute aber nicht.
Spareinlagen von Verbrauchern sind in Deutschland in Höhe von mindestens 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt - der gesetzlichen Einlagensicherung sei Dank. Aber was, wenn ich mehr Geld habe?
05.08.2021
8 min.
Warum Joe Biden die Impfpflicht will
Mit dem Impfen geht es in den USA nur schleppend voran. Rund 30 Prozent der erwachsenen Amerikaner sind nicht geimpft. Laut einer aktuellen Umfrage wollen drei Prozent nur bei Zwang reagieren. Und14 Prozent wollen die Spritze definitiv verweigern. Eine Herdenimmunisierung ist so nicht zu erreichen.
Nach anfänglichen Impferfolgen werden die USA von einer neuen Coronawelle erfasst. Verantwortlich ist die hohe Anzahl von Menschen, die die Spritze verweigern. Nun setzt die Regierung auf mehr oder weniger sanften Zwang.
Karl Doemens
29.12.2021
4 min.
Corona in den USA: Die Omikron-Explosion
Eine lange Menschenschlange steht auf einem Gehweg im New Yorker Stadtbezirk Manhattan nach Coronatestkits an.
Beispiel USA: Hier breitet sich die neue Virusmutante wie ein Wirbelsturm aus. Aus Personalnot müssen Flüge abgesagt sowie Rettungsdienste und der Busverkehr ausgedünnt werden. Selbst vor dem Weißen Haus macht das Virus nicht halt.
Karl Doemens
Mehr Artikel