Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Recep Tayyip Erdogan (l), Präsident der Türkei, und Ulf Kristersson (r), Ministerpräsident von Schweden, posieren vor ihrem Treffen mit Jens Stoltenberg (M), Generalsekretär der NATO, im Vorfeld des Nato-Gipfels in Litauen. Der türkische Präsident Erdogan machte die Zustimmung seines Landes zur Aufnahme Schwedens am Montag überraschend davon abhängig, dass der vor Jahren auf Eis gelegte EU-Beitrittsprozess für die Türkei wieder aufgenommen wird.
Recep Tayyip Erdogan (l), Präsident der Türkei, und Ulf Kristersson (r), Ministerpräsident von Schweden, posieren vor ihrem Treffen mit Jens Stoltenberg (M), Generalsekretär der NATO, im Vorfeld des Nato-Gipfels in Litauen. Der türkische Präsident Erdogan machte die Zustimmung seines Landes zur Aufnahme Schwedens am Montag überraschend davon abhängig, dass der vor Jahren auf Eis gelegte EU-Beitrittsprozess für die Türkei wieder aufgenommen wird. Bild: Henrik Montgomery/TT News Agency/AP/dpa
Welt
Erdogan sorgt zum Nato-Gipfel für einen Paukenschlag

Eigentlich hatten die Verbündeten gehofft, dass die Türkei die Blockade gegen den Nato-Beitritt Schwedens aufgeben würde. Doch es kommt anders.

Dieser Nato-Gipfel sollte ein Zeichen der Geschlossenheit nach Moskau senden und vor allem der weiteren Unterstützung für die von Russland angegriffenen Ukraine gewidmet sein. Doch noch bevor das zweitägige Treffen offiziell begann und alle Staats- und Regierungschefs der 31 Nato-Staaten im litauischen Vilnius gelandet waren, sorgte der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
2 min.
Trump: Ukraine kann Nato-Beitritt vergessen
Präsident Donald Trump leitet seine erste Kabinettssitzung nach seiner Wiederwahl.
Das von Russland angegriffene Land will unter den Verteidigungsschirm der Nato. Der US-Präsident sagt deutlich, was er davon hält.
11:14 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 18.03.2025
Das Giraffenjunge Kianga steht vor seiner Mutter im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus. In den frühen Morgenstunden des 10. März wurde das Jungtier geboren. Es ist der erste Netzgiraffen-Nachwuchs im Opel-Zoo seit 1984.
15.03.2025
3 min.
Sanktionen und Ukraine-Hilfe: "Kollektiver Druck" auf Putin
Der britische Premier Keir Starmer möchte eine "Koalition der Willigen" etablieren.
Die westlichen Ukraine-Verbündeten drohen Kremlchef Putin mit Konsequenzen, wenn er nicht zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe bereit ist. Bislang deutet nichts darauf hin.
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
11:10 Uhr
3 min.
Sturmhoffnung Woltemade spricht über sein WM-Ziel
Traf auch bei Stuttgarts Niederlage gegen Leverkusen am Sonntag: Nick Woltemade.
Statt auf die Nations-League-Kracher gegen Italien bereitet sich Nick Woltemade auf die Länderspiele der U21 vor. Der Stuttgarter erklärt, warum das vielleicht gar nicht so schlecht für ihn ist.
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel