Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Militärhistoriker Sönke Neitzel lehrt und forscht an der Universität Potsdam.
Militärhistoriker Sönke Neitzel lehrt und forscht an der Universität Potsdam. Bild: Kai Bublitz
Welt
Militärhistoriker Sönke Neitzel zur Ukraine: „Eine Chance für Frieden sehe ich derzeit nicht“

Zum zweiten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs schaut die Ukraine in eine ungewisse Zukunft. Flucht, Mobilmachung und Zerstörung sind der Alltag. Wie blickt ein Experte auf den Krieg?

Freie Presse: Herr Professor Neitzel, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine vor zwei Jahren tobt wieder ein umfassender Krieg in Europa. Im historischen Vergleich: Wie gewöhnlich oder ungewöhnlich ist die Zeit, in der wir leben?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Heimbach
4 min.
18:37 Uhr
4 min.
Leitartikel zu Wladimir Putin: Wir brauchen einen pragmatischen Blick auf den russischen Präsidenten
Meinung
Redakteur
Wie schauen die Deutschen auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin?
Ist Putin gar nicht so gefährlich, wie es immer heißt? Oder ist er so mächtig, dass der Westen ohnehin keine Chance gegen ihn hat? In Deutschland gibt es zwei völlig gegensätzliche Sichtweisen auf Putin. Man sollte sich von beiden lösen
Tobias Heimbach
26.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 26.04.2025
Ein Pfau steht auf der Berliner Pfaueninsel.
26.04.2025
2 min.
RB Leipzig erwartet viel Tempo in Frankfurt
Leipzigs Trainer Zsolt Löw kann in Frankfurt wieder auf Xavi Simons zurückgreifen.
In dieser Saison gibt es für die Eintracht gegen RB Leipzig bislang noch nichts zu holen. Im Kampf um die Champions League können die Sachsen wieder mit Simons spielen, doch der Abwehrchef fällt aus.
09.04.2025
8 min.
Generalinspekteur der Bundeswehr: „Ich glaube, dass sich Russland im Krieg mit uns sieht“
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht zum Abschluss einer Nato-Übung im Mai vorigen Jahres in Litauen.
Carsten Breuer kennt alle drei großen Kapitel der Bundeswehr aus eigenem Erleben. Er trat noch im Kalten Krieg in die Truppe ein und erlebte dann die Zeit der großen Auslandseinsätze. Breuer selbst war im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz. Nun zum Höhepunkt seiner Laufbahn muss er als Generalinspekteur nach der „Zeitenwende“ die Rückorientierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung organisieren.
Tobias Heimbach, Tobias Peter
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
Mehr Artikel