Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fachleute argumentieren, dass das wirkungsvolle Instrument ohnehin die Blockade des Vermögens der russischen Zentralbank sein dürfte. Die Reserven sollen 630 Milliarden Dollar betragen.
Fachleute argumentieren, dass das wirkungsvolle Instrument ohnehin die Blockade des Vermögens der russischen Zentralbank sein dürfte. Die Reserven sollen 630 Milliarden Dollar betragen. Bild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Welt

Wie der Westen Putin den Geldhahn zudrehen will

Russische Geschäftsbanken werden vom internationalen Zahlungsverkehr abgeschnitten, Guthaben der Zentralbank eingefroren: Das jüngste Sanktionspaket soll die Wirtschaft des Landes bis ins Mark erschüttern.

Nach einigem Zögern bringt der Westen wegen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine Sanktionen in nie da gewesenem Ausmaß auf den Weg. Russische Banken werden vom internationalen Zahlungssystem Swift ausgeschlossen und damit faktisch von den weltweiten Finanzströmen abgeschnitten. Zudem blockieren die USA, die EU und weitere Verbündete...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
03.01.2025
4 min.
Slowakei droht mit Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge
Der slowakische Ministerpräsident Fico droht damit, ukrainische Flüchtlinge schlechter zu behandeln. (Archivbild)
Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef. Die ihm wohlgesonnene Führung in Moskau sagt, wen sie für Gewinner und Verlierer des Transitstopps hält.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
17.01.2025
6 min.
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Eulen
In einem Tattoo-Studio in Siegen werden Reichsadler, Hakenkreuze und andere Hass-Symbole kostenlos mit neuen Tattoos übermalt.
Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.
von Maximilian von Klenze, dpa
17.01.2025
4 min.
BGH prüft: Muss Familie nach Behördenfehler ihr Haus räumen?
Frau W. kämpft mit ihrer Familie um ihr Zuhause.
Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück. Das schaut sich nun der Bundesgerichtshof an.
10.01.2025
5 min.
USA wollen mit Sanktionen Russlands Energiebranche schwächen
Neue Sanktionen der US-Regierung richten sich gegen den russischen Energiesektor. (Archivbild)
Auf den letzten Metern will die Biden-Regierung Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit neuen Sanktionen empfindlich treffen. Doch was passiert, wenn Trump das Ruder übernimmt?
Luzia Geier, Lena Klimkeit, Julia Kilian und André Ballin, dpa
Mehr Artikel