Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der SUV "Grandland X" wird im Opel-Werk Eisenach montiert. In der früher auf Kleinwagen spezialisierten Autofabrik ist die Produktion des Stadtgeländewagens Grandland nach Einschätzung der Gewerkschaft der Rettungsanker gewesen.
Der SUV "Grandland X" wird im Opel-Werk Eisenach montiert. In der früher auf Kleinwagen spezialisierten Autofabrik ist die Produktion des Stadtgeländewagens Grandland nach Einschätzung der Gewerkschaft der Rettungsanker gewesen. Bild: Martin Schutt/dpa/Archiv
Wirtschaft
Für Nostalgie ist bei Opel kein Platz

Die Traditionsmarke kämpft im Stellantis-Konzern um Marktanteile. Ab 2028 sollen nur noch Elektrofahrzeuge gebaut werden. Der VW-Rivale Astra geht voran.

Die Nachricht löste Erleichterung aus. 130 Millionen Euro will Opel in sein Werk in Eisenach investieren. Nach dem Kleinwagen Adam ist der Nachfolger des Mittelklasse-SUV Grandland neuer Hoffnungsträger für den größten Arbeitgeber im Grenzraum zwischen Thüringen und Hessen. Zwischenzeitlich hatten Liefer-Engpässe bei Chips für monatelange...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2024
4 min.
Warum ein Plauener Mercedes-Händler jetzt auch koreanische Autos verkauft
Alexander Müller (links), Inhaber von Auto-Müller, und Betriebsleiter Torsten Bergner vor dem Neubau in Plauen: „Sehr zum Unmut auch von Zwickau.“
Auto-Müller ist einer der größten Vertriebspartner von Mercedes-Benz in Deutschland. Jetzt nimmt er eine zweite Marke in sein Sortiment. Bewusst habe er sich gegen europäische Hersteller entschieden.
Swen Uhlig
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
30.04.2025
3 min.
Strengere Regeln: Biomüll darf kaum noch Plastik enthalten
Biotonnen sind wichtig, um organisches Material zu sammeln und Kompost herzustellen - aber was, wenn der Inhalt weniger organisch ist als gedacht? (Archivbild)
Ob verwelkte Blumen, gammliger Salat oder Obstreste: Organischer Abfall kommt in die braune Tonne. Da aber landen mitunter auch Plastik, Glas oder Blech. Für die Abfallbranche ist das ein Ärgernis.
15.03.2025
4 min.
BYD und MG statt VW und Audi: Chinesische Hersteller dominieren Chemnitzer Automesse
Junior-Chef Rudi Schüppel in einem MG Cyberster, einem zweisitzigen Roadster des chinesischen Herstellers MG. Das Autohaus Schüppel aus Burgstädt war ausschließlich mit Fahrzeugen der Marke MG auf der Messe.
Beim Autosalon Chemnitz präsentieren sich dutzende Händler aus der Region. Immer mehr von ihnen nehmen Fahrzeuge aus Fernost ins Sortiment. Warum? Und was spricht gegen sie?
Benjamin Lummer
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
Mehr Artikel