Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kursrutsch an der Frankfurter Börse: Zu Beginn der Handelswoche wurde der Ukraine-Konflikt am Aktienmarkt zu einer großen Belastung. Der Dax fiel zum Handelsstart unter die Marke von 15.000 Punkten.
Kursrutsch an der Frankfurter Börse: Zu Beginn der Handelswoche wurde der Ukraine-Konflikt am Aktienmarkt zu einer großen Belastung. Der Dax fiel zum Handelsstart unter die Marke von 15.000 Punkten. Bild: Arne Dedert/dpa
Wirtschaft
Inflation, Zinswende, Corona und Ukraine: Kann 2022 trotzdem ein gutes Aktienjahr werden?

In den vergangenen Monaten wurden die Börsen weltweit kräftig durchgeschüttelt. Politische Konflikte und die von den Notenbanken angekündigte Zinswende verunsichern die Anleger. Bleiben Aktien als Geldanlage trotzdem erste Wahl?

Für die Aktienkultur in Deutschland war 2021 ein gutes Jahr. Knapp 12,1 Millionen Anleger waren im vergangenen Jahr nach den Angaben des Deutschen Aktieninstituts in Aktien oder aktienbasierten Fonds investiert. Die kräftigen Kursgewinne an den Börsen und die im historischen Vergleich hohe Sparquote von über 15 Prozent haben dafür gesorgt,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
11.03.2025
3 min.
Kurse an Wall Street sinken weiter nach neuer Zolldrohung
Die Stimmung an der Wall Street leidet unter dem Strafzoll-Chaos.
Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.
20:51 Uhr
5 min.
"Einzigartige Stimme": Anna R. von Rosenstolz gestorben
Geboren wurde Anna R. in Ost-Berlin. (Archivbild)
Melancholische Pop-Songs wie "Liebe ist alles" machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Lisa Forster, Sabrina Szameitat und Caroline Bock, dpa
20:42 Uhr
2 min.
Selenskyj: Brauchen mehr Raketen und Drohnen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich zufrieden mit den Einsätzen neuer Drohnen und Raketen. (Archivbild)
Mit Spannung wird ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zur Ukraine erwartet. Kiew richtet dagegen die Aufmerksamkeit auf neue Drohnen und Raketen.
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
06.03.2025
5 min.
Sechste EZB-Zinssenkung seit Sommer - war es das?
EZB-Entscheidung: Leitzinsen im Euroraum sinken weiter (Archivbild)
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Leitzinsen sinken erneut. Wie die EZB fortfährt, ist ungewiss - auch wegen Trump und des Schuldenpakets aus Berlin. Gerade deutsche Notenbanker bremsen.
Jörn Bender und Alexander Sturm, dpa
Mehr Artikel