Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Deutscher Geflügelhalter des Jahres: Lorenz Eskildsen aus Wermsdorf bei Grimma.
Deutscher Geflügelhalter des Jahres: Lorenz Eskildsen aus Wermsdorf bei Grimma. Bild: kairospress
Essen & Trinken
In Sachsen sind die Martinsgänse schlachtreif

Ein Besuch bei Lorenz Eskildsen in Wermsdorf, Deutschlands Geflügelhalter des Jahres. Warum der Gänsebraten bei ihm deutlich mehr kostet als im Supermarkt – und warum sich das lohnt.

Weiße Friesenzäune unter turbulenten Wolkenformationen, Seen, daneben Gänse auf grünen Weiden: Es scheint, als liege Bullerbü in Sachsen. "Wir haben hier ein bisschen heile Welt." Lorenz Eskildsen schaut über die weitläufigen Anlagen seiner Gänsezucht in Wermsdorf, über die sanften Hügel, die Bäume in Herbstpracht. "Hinter dem Wäldchen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
8 min.
Außen knusprig, innen fluffig: Warum die Bäckersemmel ihr Geld wert ist
Bäcker Dirk Schäfer aus Chemnitz prüft die Qualität seiner Weizendoppelsemmel. Für ihn ist wichtig, dass die Zutaten fast ausschließlich aus der Region kommen.
Brötchen vom Discounter sind billiger. Brotsommelier Toni Hager aus dem Erzgebirge erklärt den feinen Unterschied, wie der Preis bei Sachsens Bäckern zustande kommt und warum „frisch gebacken“ nicht immer frisch ist.
Susanne Plecher
20:32 Uhr
4 min.
Jahresempfang des Plauener Oberbürgermeisters: Ehrungen, Danksagungen und ein nerviges Handyklingeln
Ein Prost auf Plauen: Sachsens Kultusminister Conrad Clemens, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Hochschulrektor Lutz Neumann.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, von Vereinen und Verbänden waren am Dienstag in die Plauener Festhalle geladen. OB Steffen Zenner lobte die Stadtentwicklung und blickte sorgenvoll in die Zukunft.
Swen Uhlig
07.11.2024
5 min.
Die Gänsekeule im Restaurant reißt die 30-Euro-Marke: Wie begründen Wirte die hohen Preise?
Teurer Gaumenschmaus: Gänsebraten im Restaurant.
Obwohl die Inflation sinkt, ist das Traditionsgericht in vielen Gaststätten in Sachsen erneut teurer geworden. Das hat vor allem einen Grund.
Sylvia Miskowiec
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
20:48 Uhr
2 min.
Weltkriegsbombe in Chemnitz wird am Mittwoch entschärft
Bei Baggerarbeiten in Chemnitz wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. (Symbolbild)
Bei Bauarbeiten wird in einem Wohngebiet ein Blindgänger entdeckt. Am Mittwochmorgen soll die Bombe entschärft werden. Rund 3.300 Menschen sind von einer Evakuierung betroffen.
Mehr Artikel