Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Korb voll neues Leben: Wenn die Gössel geschlüpft sind, muss es in der Brüterei von Lorenz Eskildsen in Königswartha schnell gehen.
Ein Korb voll neues Leben: Wenn die Gössel geschlüpft sind, muss es in der Brüterei von Lorenz Eskildsen in Königswartha schnell gehen. Bild: Von <a class="gradient-link" title="Profil von Susanne Plecher ansehen" href="/verlag/redakteure/susanne-plecher-redakteur-susp">Susanne Plecher</a>
Essen & Trinken
Hier schlüpfen Sachsens Weihnachtsgänse

Lorenz Eskildsen verkauft im Jahr 600.000 Küken zur Mast. Wie gut sie später schmecken, entscheidet sich schon vor ihrer Geburt. Ein Besuch in seiner Lausitzer Zucht, die sich um ein würdiges Gänseleben bemüht.

Mittwochs von sechs bis acht Uhr wird geschlüpft. Dann picken sich etwa 6000 Gänseküken aus den Eiern in Lorenz Eskildsens Brutkästen in Königswartha. Mit fiependem Schnattern teilen sie der Welt mit, dass sie es geschafft haben. Niedlich sehen sie aus mit ihrem gelb-braunen Flaum und den braunen Äuglein. Sie sind noch ganz wacklig auf den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
07.03.2025
4 min.
Eier sind teurer und knapp: Was heißt das fürs Osterfest?
Weniger Angebot, höhere Nachfrage.
Die jüngsten Ausbrüche der Vogelgrippe nun auch in Sachsen schüren die Angst vor Eier-Engpässen und weiter steigenden Preisen. Was ist dran?
Josua Gerner
07.11.2024
5 min.
Die Gänsekeule im Restaurant reißt die 30-Euro-Marke: Wie begründen Wirte die hohen Preise?
Teurer Gaumenschmaus: Gänsebraten im Restaurant.
Obwohl die Inflation sinkt, ist das Traditionsgericht in vielen Gaststätten in Sachsen erneut teurer geworden. Das hat vor allem einen Grund.
Sylvia Miskowiec
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Mit dem Windrad durch die Stadt - als nächstes kommt der E-Trabi
Go Trabi Go - mit welchem Antrieb, ist auch egal.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Auf Freibergs Straßen ist nachts was los. Allerdings ist bei dem Transport des Windrad-Flügels ein gewisser Abrieb entstanden.
Eva-Maria Hommel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07:00 Uhr
4 min.
Von Chemnitz ins ganze Land: So viel Arbeit steckt hinter dem ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus der Jakobikirche
Pfarrerinnen Dorothee Lücke (l.) und Cornelia Henze (r.) halten den Gottesdienst gemeinsam.
Am Sonntag findet in der Sankt-Jakobi-Kirche in Chemnitz der ZDF-Fernsehgottesdienst statt. Pfarrerin Dorothee Lücke erklärt, worum sich der Gottesdienst dreht und wie viel Aufwand dahintersteckt.
Martha Maul
Mehr Artikel