Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Schmerz- und Fiebermittel sowie viel Flüssigkeit reichen bei einer normalen Erkältung oft schon.
Ein Schmerz- und Fiebermittel sowie viel Flüssigkeit reichen bei einer normalen Erkältung oft schon. Bild: 123rf
Gesundheit
In Sachsen hat die Grippezeit begonnen: Was hilft wirklich?

Noch gibt es wenige echte Grippefälle, allerdings sind derzeit mehr als 30.000 Sachsen erkältet - Was sind die Unterschiede und was hilft?

Kopfweh, Fieber, Schnupfen, Husten und Halsschmerzen sind untrügliche Zeichen für eine Erkältung. Oder ist es vielleicht schon eine Grippe oder gar Corona? Am Freitag hat das Sozialministerium Sachsen seinen ersten Saisonbericht zur aktuellen Situation veröffentlicht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
28.02.2025
3 min.
Erstmals sinkende Grippezahlen in Sachsen
Warmer Wasserdampf hilft, Erkältungssymptome zu lindern.
Der Krankenstand bleibt im Vergleich zum Vorjahr sehr hoch - besonders in einem Kreis. Mehr als 200 Menschen starben bislang im Freistaat offiziell an Corona.
Sylvia Miskowiec
07.03.2025
3 min.
Grippe in Sachsen: Mehr als fünfmal so viele Neuansteckungen wie vor einem Jahr
Noch immer dominieren Grippeviren die derzeitige Erkältungssaison.
Die Influenza-Neuerkrankungen sinken zwar leicht - aber auf hohem Niveau. Ein anderer Erreger dagegen bleibt hartnäckig. Vor allem zwei Regionen im Verbreitungsgebiet sind betroffen.
Sylvia Miskowiec
16:00 Uhr
3 min.
Mit Originalen aus Hitlers Reichskanzlei und der Enkelin eines SS-Massenmörders: So macht Lengenfeld ein historisches Ereignis zum Gesprächsthema
Ein ergreifender Abend 2014 in Reichenbach. Jennifer Teege las im proppenvollen Wiesenstraßen-Saal aus ihrer Autobiografie „Mein Großvater hätte mich erschossen“.
Der Verein Stadtleben hat 2024 mit der Gesprächsreihe „35 Jahre Wende 1989“ Maßstäbe gesetzt. Nun gibt es erneut Anlass zum Nachdenken - vor der Kulisse einer einmaligen Ausstellung.
Gerd Möckel
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
16:00 Uhr
2 min.
Was sich die Feuerwehr Bad Elster für dieses Jahr wünscht
Den Rechenschaftsbericht hielt Stadtwehrleiter Andreas Dietz.
Stadtwehrleiter Andreas Dietz hat zur Jahreshauptversammlung wichtige Weichenstellungen in diesem Jahr angemahnt.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel