Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Höhenaufenthalt im Gebirge mit ihrem Wohnmobil hat die Long-Covid-Kranke Annette Graf aus Dresden geholfen, wieder zu Kräften zu kommen.
Ein Höhenaufenthalt im Gebirge mit ihrem Wohnmobil hat die Long-Covid-Kranke Annette Graf aus Dresden geholfen, wieder zu Kräften zu kommen. Bild: SZ/Veit Hengst
Gesundheit
Long Covid und Annette Grafs Kampf um Geld und Genesung

Früher Lehrerin und Sportlerin, nun seit zwei Jahren arbeitsunfähig: Annette Graf ist eine von Hunderten Sachsen mit Long Covid. Wie geht es ihr heute?

Die erste Erwerbsminderungsrente hat Annette Graf jetzt auf ihrem Konto. Lange hat ihre Anwältin für sie darum gekämpft. Es fühlt sich nicht wie ein Sieg an. Denn Graf war mit Leib und Seele Lehrerin. Gern würde sie heute noch vor ihrer Klasse stehen, doch Corona habe alles beendet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Germania Mittweida kassiert in Überzahl erste Rückrundenniederlage
Die Fußballer von Germania Mittweida haben beim BSV Irfersgrün die erste Niederlage der Rückrunde kassiert.
Die Mittweidaer Fußballer haben beim BSV Irfersgrün mit 0:1 (0:1) verloren. Ein früher Platzverweis für die Hausherren fiel dabei gar nicht ins Gewicht.
Florian Wißgott
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
22.07.2024
7 min.
Wie Long-Covid-Patienten wieder leben lernen
Der Avatar des Physiotherapeuten unterstützt beim Üben. Das Programm wurde von Fritjof Reinhardt im Post-Covid-Zentrum Senftenberg mit entwickelt.
Für Tausende Sachsen ist Corona nicht vorbei - so wie für den 35-jährigen Eric Przybylski aus der Lausitz. Eine neue Therapie lässt nicht nur ihn wieder hoffen.
Stephanie Wesely
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
25.08.2024
4 min.
Meningitis: „Der Arzt sagte mir, dass es bei meinem Baby um Leben und Tod geht“
Die Grundimmunisierung schützt ein Leben lang.
Meningokokken-Bakterien können Gehirnhautentzündung und Blutvergiftung auslösen. Mit knapp fünf Monaten erkrankte Zahra daran. Ihre Mutter Nadine belastet das bis heute.
Stephanie Wesely
Mehr Artikel