Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht nur Außenwände, auch Dächer müssen gedämmt werden - meist mit Platten aus Styropor. Seit Ende vergangenen Jahres sind die Entsorgungskosten für das Material kräftig gestiegen.
Nicht nur Außenwände, auch Dächer müssen gedämmt werden - meist mit Platten aus Styropor. Seit Ende vergangenen Jahres sind die Entsorgungskosten für das Material kräftig gestiegen. Bild: Kai Remmers/dpa
Haus & Garten
Dämm-Müll macht Hausbau teurer

Eine neue Verordnung für Styropor ließ die Abfallpreise explodieren. Das bekommen Bauherren zu spüren.

Auf dem Hof der Firma Köhler Bedachungen im sächsischen Frohburg türmten sich Ende 2016 weiße Berge - Dämmplatten-Abfall. Das Unternehmen wäre ihn gern losgeworden. Doch kein Entsorger aus der Region wollte ihn abnehmen. "Und da haben wir noch Glück gehabt", sagt Dachdeckermeister Hans-Jörg Köhler. Denn es handelte sich nur um Abschnitte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:37 Uhr
2 min.
Pakistan schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
Wegen seiner Vermittlung im Konflikt mit Indien schlägt Pakistans Regierung Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor. (Archivbild)
Während Trump über eine mögliche Kriegsbeteiligung der USA im Iran nachdenkt, will Pakistan ihn für den Nobelpreis nominieren. Dass er die Waffenruhe mit Indien vermittelt habe, ist jedoch umstritten.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
13.10.2016
3 min.
Teurer Klärschlamm - höhere Abwassergebühren
Rückstände aus der Abwasserbehandlung werden immer seltener als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt, weil die Grenzwerte für Schwermetalle verschärft wurden. Für die Verbraucher könnte das Folgen haben.
Oliver Hach
10.07.2018
8 min.
Daraus kann man was machen
Galvanikschlämme und metallische Rückstände werden im Werk der Nickelhütte Aue eingeschmolzen. Die aus der Schmelze gewonnenen Nichteisen-Metallkonzentrate werden hier unter anderem zu Nickel-, Kobalt- und Kupferchemikalien veredelt. Der Auer Spezialbetrieb mit jahrhundertelanger Tradition ist ständig auf der Suche nach neuen Verwertungsmöglichkeiten für komplexe Abfälle.
Bei Glas, Schrott und Papier ist der Kreislauf von Herstellung und Recycling schon ziemlich perfekt. Sächsische Firmen arbeiten daran, auch seltene Metalle und Altreifen im System zu halten: ein Schritt in eine bessere Zukunft.
Ronny Schilder
15:46 Uhr
1 min.
Konzert im Erzgebirge: Kinder spielen für Senioren
Die Bläserklasse der Turley-Oberschule Oelsnitz hat im AWO-Seniorenzentrum ein Konzert gegeben.
Die Bläserklasse der Turley-Oberschule Oelsnitz hat ein Open-Air-Konzert zum Abschluss einer Proben- und Erlebniswoche gegeben.
Ramona Schwabe
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel