Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Als Rafale wird der Renault Espace zum SUV-Coupé

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Renault leistet sich ein neues Flaggschiff und stellt dem Espace dafür ein Coupé zur Seite. Zwar ist das SUV weniger unkonventionell als der selige Avantime, hat dafür aber einen abgehobenen Namen.

Köln.

Renault setzt das neue große SUV-Coupé Rafale an die Spitze seiner Modellpalette. Technisch eng verwandt mit dem Espace, kommt der 4,71 Meter lange Viertürer im Juni zu Preisen ab 43 800 Euro in den Handel, teilte der Hersteller mit.

Das letzte mit einem Espace verwandte Coupé Avantime war mit Stufenheck und Riesentüren noch ein ausgesprochen unkonventionelles Auto. Jetzt schwenken die Franzosen auf eine gewöhnlichere Linie ein, wie man sie auch etwa bei Peugeot 3008, BMW X4 oder dem neuen Opel Grandland sieht. Nur beim Namen wird es abgehoben. Denn der stammt von einem Rekordflugzeug aus den 1930er Jahren, das ebenfalls mit Renault-Motoren bestückt wurde.

Diese Motorisierungen gibt es sofort und etwas später

Beim Antrieb dagegen bewahren die Franzosen Bodenhaftung: Los geht es deshalb erst einmal mit dem bekannten Hybrid-Paket. Für das wird ein 1,2 Liter großer Turbo-Benziner und eine E-Maschine in der Automatik kombiniert.

So kommt der Rafale auf eine Systemleistung von 147 kW/200 PS, erreicht 180 km/h und verbraucht im Mittel 4,1 Liter. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 106 g/km. Im zweiten Halbjahr kommt eine Version mit zweitem E-Motor, der erstens Allradantrieb ermöglicht und zweitens die Leistung auf 220 kW/300 PS steigert.

Bis dahin müssen ein paar Ausstattungsdetails genügen, um Noblesse zu erzeugen. So gibt es zum Beispiel ein großes Panoramadach, das sich auf Knopfdruck eintrübt. In den Sitzen pulsieren beleuchtete Alpine-Logos und für die Hinterbänkler gibt es pfiffige Halterungen für Telefon und Tablet.  (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren