Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Boxengass des Autodromo di Modena: Instruktor Pietro (im gelben Overall) nimmt auf dem Beifahrersitz Platz. Der rote Ferrari hat 670 PS.
Boxengass des Autodromo di Modena: Instruktor Pietro (im gelben Overall) nimmt auf dem Beifahrersitz Platz. Der rote Ferrari hat 670 PS. Bild: Nacchio Brothers
Mobilität
Selber Ferrari fahren in Italien: Erst Piste, dann Pasta

Die Region Emilia-Romagna lebt vom Mythos Ferrari. Doch nicht nur schnelle Rennstrecken-Runden in roten Sportwagen sind ein Genuss, mancher Restaurantbesuch ist es auch.

Obwohl er gerade die Kontrolle über seinen Ferrari abgegeben hat, wirkt Pietro erstaunlich entspannt. "Fuß auf die Bremse!", kommandiert er vom Beifahrersitz aus. "Rechte Hand!" Wie befohlen, ziehe ich mit den Fingern am Schaltpaddel hinter dem Lenkrad. "Und los!" Beherzt presse ich den rechten Fuß Richtung Bodenblech. Die 670 PS des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2022
6 min.
Rote Legende: Wie Enzo Ferrari zu seinem ersten eigenen Auto kam
Kaum Blech zwischen Mensch und Fahrbahn: Der britische Formel-1-Pilot Nigel Mansell, der Anfang der 1990er kurz für Ferrari fuhr, versucht sich in einem historischen 125 GPC, einer bereits leicht verbesserten Variante der ersten Maranello-Modellreihe aus dem Jahr 1950.
Die Automarke Ferrari steht heute für exklusive und teure Edelsportwagen. Ihre Wurzeln hat sie jedoch im rohen Rennsport: Als Enzo Ferrari vor 75 Jahren mit dem 125 S als seinem ersten eigenen Auto durch das Werkstor an der Via Abetone Inferiore im italienischen Maranello fuhr, ließ dieses kaum etwas von den aktuellen Modellen ahnen.
Michael Ossenkopp
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
12.06.2024
9 min.
So viel VW Sachsen steckt in einem Lamborghini – Ein Besuch in der italienischen Sportwagen-Schmiede
Die Karosserie für den Luxus-SUV Lamborghini Urus wird im VW-Werk in Zwickau gefertigt. Das Modell mit Plug-in-Hybridantrieb bringt 800 PS auf die Straße.
Die italienische Volkswagen-Tochter stellt Autos her, für die Kunden auch schon mal Millionen hinlegen. Das Geschäft läuft wie geschmiert. Im VW-Werk Zwickau werden entscheidende Teile dafür gefertigt
Jan-Dirk Franke
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
18:36 Uhr
2 min.
Trump: Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft
Im Iran-Israel-Konflikt sieht Donald Trump auf der Seite Teherans Bereitschaft zu Gesprächen.
Die Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran ist militärisch eskaliert. Doch der US-Präsident beobachtet in Teheran einen Willen zur Deeskalation.
18:34 Uhr
2 min.
Combs-Prozess: Jury sieht Nachrichten zu Drogen und Gewalt
Die Gerichtszeichnung zeigt Sean "Diddy" Combs, der den Eröffnungsplädoyers am ersten Verhandlungstag vor dem Bundesgericht in Manhattan zuhört. (Archivfoto)
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei bekommt die Jury zahlreiche Text-Nachrichten zu Drogen, Sex und Gewalt zu sehen.
Mehr Artikel