Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Generative KI will nicht nur bei der Haustierhaltung helfen, sie kann auch süße Katzenbilder generieren. Dieses hier wurde mit der kostenpflichtigen Version von ChatGPT erstellt. Der verwendete Text-zu-Bild-Generator heißt DALL∙E.
Generative KI will nicht nur bei der Haustierhaltung helfen, sie kann auch süße Katzenbilder generieren. Dieses hier wurde mit der kostenpflichtigen Version von ChatGPT erstellt. Der verwendete Text-zu-Bild-Generator heißt DALL∙E. Bild: GTP4/DALL-E
Einkaufen

Urlaubsplanung, Haustierhaltung, Gärtnern: Fünf Beispiele, wie uns KI im Alltag hilft

Urlaubsplanung per ChatGPT? Kein Problem, sagt KI-Kenner Stefan Göllner. Wenn wir der KI die richtigen Befehle erteilen - und ihre Grenzen beachten.

Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz (KI). Doch wie verstehen auch Laien ihr Funktionsprinzip? Wie kommen sie mit KI-Unterstützung zu Ergebnissen, die im Alltag nützlich sind? Diese Fragen möchte ich in diesem Text beantworten. Doch bevor ich Beispiele nenne, wie uns ChatGPT und Co. im Alltag helfen können, möchte ich einige Begriffe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
13:00 Uhr
1 min.
Holztransporte ramponieren diese Straße im Vogtland
Die Dörfelstraße verbindet die B 92 mit Unter- und Oberwürschnitz.
Die schmale Dörfelstraße verbindet die B 92 mit Orten der Gemeinde Mühlental. Abgeordnete im Gemeinderat haben jetzt Alarm geschlagen.
Ronny Hager
13:00 Uhr
3 min.
Landesmeisterschaften im Tischtennis: Zehn Prozent der Teilnehmer aus dem Vogtland
Lea Riedel (links) und Chantal Prochnau im Doppel bei den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Wilkau-Haßlau. In ihren Einzel-Gruppen wurden sie Vierte.
Der Kreisfachverband ist stolz, so viele Talente gestellt zu haben. Die noch jungen Sportler mischten bei den Erwachsenen gut mit. Am meisten zu jubeln hatte an diesem Wochenende ein Erlbacher.
Oliver Großpietzsch
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
10.04.2023
9 min.
Der Hype um ChatGPT: Wie KI unsere Gesellschaft verändert
Sam Altman, 37 Jahre, brach einst sein Informatik-Studium ab und ist heute Vorstandschef von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Das Foto zeigt ihn Anfang Februar 2023 in Redmond (USA), wo er mit Microsoft-Chef Satya Nadella die Integration von KI in Microsofts Suchdienst Bing und den Webbrowser Edge verkündete. Die Aufrüstung von Bing, seit März ohne Warteliste nutzbar, setzt vor allem Google unter Druck. Google reagierte zunächst mit Google Bard, einem eigenständigen System. Am Donnerstag kündigte Google-Chef Sundar Pichai im "Wall Street Journal" die bevorstehende KI-Integration in die Google-Suche an.
Ein Aufruf, das Training großer Modelle "künstlicher Intelligenz" für ein halbes Jahr auszusetzen, heizt die Debatte um Risiken von KI-Anwendungen an. Kataloge kursieren von Berufen, deren Ausübende vom Jobverlust bedroht sein sollen. Als Betroffene zu reagieren fällt schwer. Wie KI die Welt tatsächlich verändert, zeichnet sich nur schemenhaft ab.
Ronny Schilder
Mehr Artikel