Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gerät zum Spuren von Loipen von  Michael Ebert und Mirko Schneider
Gerät zum Spuren von Loipen von Michael Ebert und Mirko Schneider Bild: Ellen Liebner
Plauen
Sie schenken Plauen eine Loipe

Erfinderische Plauener entwickeln Gerät zum Spuren von Loipen - Ergebnis ist Rundkurs für alle

Plauen. Ein Motorschlitten, Stahlblech-Tafeln, Gehweg-Platten und Talent. Das ist der Stoff, der in Plauen Winterträume wahrwerden lässt. Zwei Männer aus Plauen haben ein Gerät gebastelt, mit dem sie Loipen spuren können. Im Umland der Stadt haben sie jetzt eine zwölf Kilometer lange Loipe gezogen - ein Geheimtipp für Wintersportler.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2024
3 min.
Strohballenbrand im Plauener Ortsteil Kauschwitz: Glutnester lodern selbst am Donnerstagmorgen immer wieder auf
Die Einsatzkräfte bereiten sich auf einen längeren Einsatz vor: Bei brennendem Stroh ist immer wieder mit Glutnestern zu rechnen. Bei ohnehin heißer Witterung ist die Hitzeentwicklung am Brandort enorm.
Nach Großeinsatz mit 74 Feuerwehrleuten wegen eines Brandes am Rande Plauens ermittelt die Kripo. Es entstand enormer Sachschaden. Im Laufe des Tages muss außerdem ein Bagger anrücken.
Nicole Jähn und Ulrich Riedel
06.08.2024
2 min.
Plauener Ortsteil Kauschwitz in diesem Jahr mit dem größten Zuwachs an Einwohnern
Kauschwitz legt bei der Zahl der Einwohner zu, wenn auch minimal.
Die Einwohnerzahl der Stadt Plauen ist im ersten Halbjahr um 104 zurückgegangen. Zwei Plauener Ortsteile entwickeln sich gegen diesen Trend. Davon profitieren sie auch finanziell.
Peter Albrecht
16:00 Uhr
4 min.
Ziehen Förderschüler aus Frankenberg nach Flöha um?
Conrad Clemens, Tanja Richter-Kelm und Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner (v. l.) im Januar beim Gedankenaustausch.
Die Max-Kästner-Förderschule in Frankenberg platzt aus allen Nähten. Der Landkreis als Schulträger hat daher eine Idee. Doch die kommt bei den Eltern gar nicht gut an.
Ingolf Rosendahl
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16:00 Uhr
2 min.
Neue Ausstellung im Erzgebirge ist wahre Fundgrube für Bergbauhistoriker
In der ABC-Galerie sind Druckgrafiken von Felix Kube zum Thema Altbergbau zu sehen.
„Erinnerungen an Felix Kube (1909 - 1985). Buchholzer – Bergmann – Künstler“ lautet der Titel einer neuen Schau in der ABC-Galerie in Annaberg-Buchholz. Was es zu sehen gibt.
Holk Dohle
Mehr Artikel