Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei gebürtige Chemnitzerinnen sind in die nationale Spitze geschwommen: Lise Seidel (links) und Lara Seifert (rechts) vertreten Deutschland bei den Jugend-Europameisterschaften in Rom. Yara Fay Riefstahl (Mitte) hat einen alten Jugendrekord von Franziska van Almsick geknackt.
Drei gebürtige Chemnitzerinnen sind in die nationale Spitze geschwommen: Lise Seidel (links) und Lara Seifert (rechts) vertreten Deutschland bei den Jugend-Europameisterschaften in Rom. Yara Fay Riefstahl (Mitte) hat einen alten Jugendrekord von Franziska van Almsick geknackt. Bild: Andreas Seidel
Sport-Mix

Auf den Spuren einer Franzi van Almsick

Drei Schwimmerinnen aus Chemnitz haben bei der Deutschen Meisterschaft mit starken Leistungen überzeugt - und auch überrascht. Denn neben Medaillen und Tickets zur EM gab es einen speziellen Erfolg: Ein 30 Jahre alter Rekord wurde geknackt.

Die Olympischen Spiele in diesem Jahr in Tokio kommen für Yara Fay Riefstahl dann doch etwas zu zeitig. In ein paar Jahren könnte die junge Athletin des Schwimmclubs Chemnitz (SCC) aber bestimmt zu den Medaillenkandidatinnen bei internationalen Wettkämpfen gehören. "Na, mal sehen", sagt die 13-Jährige zu solchen Prognosen nur. Große Ansagen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
19:33 Uhr
3 min.
Filmfestival Max Ophüls Preis gestartet
Die Trophäen stehen bereit: 57 Beiträge bewerben sich beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis um die begehrten Auszeichnungen und Preisgelder.
Es gilt als Sprungbrett für die deutschsprachigen Film-Talente: das Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Mit der Politsatire "Muxmäuschenstillˣ" von Jan Henrik Stahlberg wurde es jetzt eröffnet.
14.04.2024
3 min.
Das sind die besten Nachwuchssportler aus Chemnitz
Sportliches Gruppenfoto: Die Geehrten der 13. Chemnitzer Jugendsportlerehrung in der Galerie Roter Turm.
Die Preisträger kommen aus verschiedensten Disziplinen. Die Schwimmerinnen Julia Ackermann und Yara Fay Riefstahl räumen erneut ab.
Sue Hippe
19:30 Uhr
4 min.
Großer Bahnhof: Bundespräsident ehrt Cheerleaderinnen aus Mittelsachsen
Über dem Bundespräsidenten steht in Deutschland normalerweise niemand mehr, außer wenn der Verein Cheer & Dance Waldheim aufstapelt.
Der Waldheimer Verein Cheer & Dance hat bei der Verleihung der „Sterne des Sports“ in Gold den 4. Platz belegt. Die Ehrung blieb aber nicht der einzige Höhepunkt der Berlin-Reise.
Eric Baumann
08.01.2025
5 min.
Deutscher Eisschnelllauf im Aufwind: Was Mut macht für das große Ziel Olympiamedaille
Auf Sprinter Hendrik Dombek ruhen am Wochenende bei der Mehrkampf-EM in den Niederlanden die größten Hoffnungen der deutschen Eisschnellläufer. Für den Erfurter ist es nach einer Verletzung im Herbst der erste große Saisonhöhepunkt.
Dreimal hintereinander blieben die einst erfolgsverwöhnten deutschen Eisschnellläufer bei den Olympischen Winterspielen ohne Podestplatz. Die Hoffnung, dass das 2026 in Italien anders sein könnte, erhielt zuletzt immer stärker Nahrung. Vor der EM am Wochenende in Heerenveen sprach Anika Zimny mit Nadine Seidenglanz, der aus Chemnitz stammenden Sportdirektorin der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG), über ihre Zwischenbilanz der laufenden Saison.
Anika Zimny
Mehr Artikel