Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gfreidi, das Maskottchen der European Championships, steht während einer Spielpause im Publikum.
Gfreidi, das Maskottchen der European Championships, steht während einer Spielpause im Publikum. Bild: Soeren Stache/dpa
Sport-Mix
Beach-Volleyball-EM: Zwei deutsche Frauen-Teams im Viertelfinale
München. Zwei deutsche Frauen-Teams stehen bei den Beach-Volleyball-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships im Viertelfinale. Als erstem Duo gelang am Donnerstag den Stuttgarterinnen Karla Borger und Julia Sude der Sprung in die Runde der letzten Acht. Die EM-Dritten des Vorjahres schlugen Margherita Bianchin und Claudia...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
5 min.
Bundesliga-Brüder gewinnen internationalen Adorfer Beach-Volleyball-Cup
Sebastian Krüger (links) schlägt im Finale den Ball an Jonas Krug (Mitte vorn) vom VSV Oelsnitz sehr zur Freude von Martin Krüger (rechts) vorbei.
Sebastian und Martin Krüger lieferten sich am Samstag ein spannendes Finale gegen Jonas Krug und Stephen Sehr vom VSV Oelsnitz. Bei den Damen siegten zwei Schwestern aus Tschechien.
Florian Wißgott
24.07.2024
2 min.
SG Dynamo Dresden - 3. Liga, Saison 2024/25: Kader, Zugänge, Abgänge und Termine
Dynamo Dresden, Saison 2024/25, 4. Reihe v. l.: Jakob Lemmer, Tom Zimmerschied, Dennis Duah, Philip Heise, Lukas Boeder, Robin Meißner, Kyu-Hyun Park; 3. Reihe v. l.: Co-Trainer Heiko Scholz, Athletik- und Konditionstrainer Matthias Grahé, Torwarttrainer David Yelldell, Claudio Kammerknecht, Christoph Daferner, Lars Bünning, Mannschaftsarzt Dr. med. Michael Bata, Sportwissenschaftler José Portela, Zeugwart Tom Teichert-Tölg, Teammanger Justin Löwe; 2. Reihe v. l.: Chef-Trainer Thomas Stamm, Co-Trainer Valentin Vochatzer, Co-Trainer Manuel Klökler, Paul Lehmann, David Kubatta, Vinko Šapina, Stefan Kutschke, Aljaž Casar, Leiter Physiotherapie Henrik Lange, Physiotherapeut Tony Fischer, Physiotherapeutin Laura Seifert; 1. Reihe v. l.: Jonas Oehmichen, Oliver Batista Meier, Tony Menzel, Daniel Mesenhöler, Tim Schreiber, Tom Berger, Niklas Hauptmann, Jan-Hendrik Marx.
Mit Neu-Trainer Thomas Stamm starten die Schwarz-Gelben ins neue Spieljahr in der 3. Liga.
14.04.2024
24 min.
Niners Chemnitz aktuell: Die Playoffs sind sicher, jetzt kommt das Finale
So ganz zufrieden war Niners-Cheftrainer Rodrigo Pastore mit der Leistung seiner Mannschaft gegen Tübingen nicht. Es reichte dennoch zu einem klaren Sieg. Und nun gilt die volle Konzentration dem Europapokalfinale.
Die Niners Chemnitz reiten auf der Erfolgswelle: Sie stehen derzeit auf Platz 2 in der Bundesliga sowie im Finale des Fiba Europe Cup. Wir sind so nah dran wie niemand sonst. Und halten die Fans mit diesem Blog auf dem Laufenden.
Thomas Reibetanz
15.07.2025
4 min.
Schlager-Star Roy Black: So viel erbte sein Sohn - und darum ist inzwischen alles Geld weg
Mit einem Lächeln auf den Lippen: So kannten und liebten seine Fans Roy Black alias Gerhard Höllerich (hier auf einer Aufnahme von 1981).
Er verbreitete beruflich gute Laune, privat kämpfte er mit Sucht und Depressionen. Ende 1991 verstarb Schlagersänger Roy Black alias Gerhard Höllerich. Nun berichtet sein Sohn, wieviel Geld er damals erbte - und warum davon nichts mehr übrig ist.
Patrick Hyslop
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel