Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bernd Neuendorf (re., hier mit Fifa-Präsident Gianni Infantino) ist bei der „Freien Presse“ zu Gast im Chemnitzer Salon.
Bernd Neuendorf (re., hier mit Fifa-Präsident Gianni Infantino) ist bei der „Freien Presse“ zu Gast im Chemnitzer Salon. Bild: imago
Fußball

Der DFB-Präsident im Chemnitzer Salon

Bernd Neuendorf diskutiert mit Chefredakteur und Sportchef der „Freien Presse“

Es gibt nicht wenige, die sagen, die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land, die wird über Bernd Neuendorfs Zukunft als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entscheiden. Er selbst hat bereits angekündigt, die positive Stimmung der WM 2006 zurück nach Deutschland holen zu wollen, als ein ganzes Land, eine ganze Gesellschaft sich neu erfand, um friedlich und über alle Grenzen vereint mit der deutschen Fußball-Nationalelf zu feiern.

Das ist ein großer Wunsch, eine riesige Aufgabe. Gerade wenn man bedenkt, wie stark dieselbe Gesellschaft seitdem auseinandergedriftet ist. Auch der sportliche Erfolg wird entscheidend dafür werden, ob und wie sehr sich diese Stimmung wiederholen kann. Über diese Chancen, aber auch über Neuendorfs mutige Personalentscheidung für einen 36-jährigen Bundestrainer soll es im Chemnitzer Salon gehen. Über den Zustand der Nationalmannschaft sowieso - und um Bernd Neuendorf selbst, den ehemaligen Politiker und Journalisten, Familienvater und Präsidenten eines finanziell taumelnden, mit Justizproblemen belasteten Verbandes.

Im Chemnitzer Salon werden Chefredakteur Torsten Kleditzsch und Sportchef Christoph Benesch mit dem DFB-Präsidenten diskutieren - und mit Ihnen, wenn Sie dabei sein möchten.

Update: Der für den 12. März 2024 ursprünglich geplante Termin musste wegen der Trauerfeier von Andreas Brehme verschoben werden. Das Gespräch mit Bernd Neuendorf wird nun am 2. Mai 2024 stattfinden. Zur Anmeldung für die Vor-Ort-Teilnahme geht es hier.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
5 min.
Ein (West-)Sachse beim DFB-Festakt mit Nagelsmann, Matthäus und Co.: Amateur aus 1. Kreisklasse feiert mit Größen des deutschen Fußballs
Jannick Sachse ist zur Festveranstaltung des DFB am 24. Januar nach Leipzig eingeladen.
Zum 125-jährigen Jubiläum hat der DFB für den 24. Januar rund 400 Gäste nach Leipzig eingeladen. Unter ihnen ist Jannick Sachse von Fortschritt Glauchau. Im Telefoninterview verrät er, welche Frage er dem Bundestrainer gern stellen würde.
Torsten Ewers
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
28.12.2024
2 min.
DFB-Boss lobt: Volle Stadien ein Verdienst des Trainers
DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat Bundestrainer Julian Nagelsmann eine sehr gute Arbeit bescheinigt.
DFB-Präsident Neuendorf stellt Bundestrainer Nagelsmann am Ende des EM-Jahres ein hervorragendes Zeugnis aus. Der Umbruch in der Nationalmannschaft sei gelungen.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
06:00 Uhr
2 min.
Verdi pocht auf deutlich mehr Geld für 170.000 Postler
Eine Fahne der Deutschen Post weht im Wind. Die Deutsche Post gehört zum Logistikkonzern DHL.
Zum Jahresbeginn ist das Briefporto kräftig gestiegen. Das bringt mehr Geld in die Kassen der Post - ein Grund mehr für eine bessere Bezahlung der Post-Beschäftigten in Deutschland?
06:02 Uhr
2 min.
Bayern haken Platz acht ab - "Werden die Playoffs annehmen"
Joshua Kimmich nach der heftigen Niederlage in Rotterdam.
Theoretisch ist die direkte Qualifikation für das Achtelfinale noch möglich. Doch die Bayern glauben selbst nicht mehr dran - und stehen vor zwei heiklen Spielen.
Mehr Artikel