Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist am 2. Mai Gast im Chemnitzer Salon.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist am 2. Mai Gast im Chemnitzer Salon. Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Sport-Mix
DFB-Präsident Bernd Neuendorf vor Chemnitz-Besuch: Ein Reformer mit Risiko

Seine Amtszeit begann mindestens holprig, mittlerweile gilt Bernd Neuendorf (62) vielen als Glücksfall für den DFB. Doch manche Entscheidungen gerade im Bezug auf die Heim-EM bergen maximales Risiko.

- Das mit dem Fußball, das war ja eigentlich vorbei, noch bevor es richtig begann. Als Jugendlicher hatte sich Bernd Neuendorf beim FC Grenzwacht Hürtgen schwer am Knie verletzt. Als Linksaußen, da muss man rennen können, die Linie rauf und runter marschieren, wie es beim Fußball heißt. Das ging nicht mehr. Es tat weh, das Knie und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
07.05.2025
9 min.
„Kahlschlag beim Breitensport, das stimmt überhaupt nicht“: Was Minister Schuster zu Sachsen-Haushalt, Olympia-Ambitionen und Trainer-Offensive sagt
Sachsens Sportminister Armin Schuster, hier bei einem Heimspiel der Volleyball-Frauen des Dresdner SC in der Margon Arena.
Vor der Sportministerkonferenz in Chemnitz verteidigt Sachsens Ressortchef den Etatentwurf, spricht über eine Parteifreundin im Kanzleramt, Erfolge von DHfK-Trainern und den Aufstieg von Dynamo Dresden.
Tino Moritz
18.02.2025
5 min.
Regionalliga-Reform: Aufstiegsvorstoß laut DFB nicht mehrheitsfähig
In Chemnitz trafen sich am vergangenen Mittwoch die Vereinsverantwortlichen von 17 verschiedenen Nordost-Regionalligisten, um eine Aufstiegsreform voranzutreiben. Im Bild: Franz Gerber (Geschäftsführer FC Rot-Weiß Erfurt), Daniel Meyer (Sportdirektor Hallescher FC), Tommy Haeder (Geschäftsstellenleiter Chemnitzer FC), Ralph Grillitsch (Präsident FC Carl Zeiss Jena) und André Beuchold (Vorstand FSV Zwickau).
Bereits seit vielen Jahren ist die Drittliga-Aufstiegsregel ein Streitthema. 17 ostdeutsche Vereine fordern unter dem Titel „Meister müssen aufsteigen“ eine Reform. Erstmals hat sich der DFB zu dem Vorstoß geäußert.
Paul Steinbach
17:00 Uhr
2 min.
Baustelle Unritzstraße in Chemnitz: Was sich ab Freitag für Besucher des DRK-Krankenhauses in Rabenstein ändert
So ist das DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein ab Freitag zu erreichen.
Seit März wird auf der Unritzstraße im Westen der Stadt gebaut. Jetzt beginnt ein neuer Bauabschnitt. Damit ändert sich die Anfahrt zum Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
17:00 Uhr
3 min.
Lichtenstein: Pflegedienst „Sonnenschein“ baut am alten Bauhof-Standort neu
Marcus und Claudia Rabe beim ersten Spatenstich auf dem ehemaligen Bauhof-Gelände. Bis Juni 2026 soll hier die neue „Sonnenschein“-Zentrale entstehen.
Das Familienunternehmen will in einem Jahr sein bisheriges Domizil verlassen und dann an den vierten Standort in seiner Historie wechseln.
Bernd Appel
Mehr Artikel