Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
 Stolz präsentierte die Mannschaft von Sachsenring Zwickau am Tag nach dem FDGB-Pokalsieg den Pokal während der obligatorischen Mai-Demonstration in der Zwickauer Innenstadt. Von rechts vorn sind zu sehen: Peter Henschel, Alois Glaubitz, Harald Söldner, Gunter Pätzold (Masseur), Erwin Erdmann, Horst Oettler (Trainer), Horst Peschke sowie Werner Franz (Mannschaftsleiter).
Stolz präsentierte die Mannschaft von Sachsenring Zwickau am Tag nach dem FDGB-Pokalsieg den Pokal während der obligatorischen Mai-Demonstration in der Zwickauer Innenstadt. Von rechts vorn sind zu sehen: Peter Henschel, Alois Glaubitz, Harald Söldner, Gunter Pätzold (Masseur), Erwin Erdmann, Horst Oettler (Trainer), Horst Peschke sowie Werner Franz (Mannschaftsleiter). Bild: Frank Kruczynski
Fußball

Pokalschau zur Mai-Demonstration

Vor 50 Jahren wurde die BSG Motor Zwickau zum zweiten Mal FDGB-Pokalsieger - und das auf besondere Weise.

Am 30. April 1967 besiegte das Team von Cheftrainer Horst Oettler und Kapitän Horst Jura vor 10.000 Zuschauern in Brandenburg den FC Hansa Rostock mit 3:0 (2:0). Das 16. FDGB-Pokalfinale war der krönende Abschluss einer grandiosen Saison, in der die Betriebssportgemeinschaft aus Westsachsen die Klubs des Landes, wie Lok Leipzig, narrte und auch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:19 Uhr
3 min.
Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Um das Brettspiel gibt es in Italien heftige Diskussionen.
Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
12.10.2024
3 min.
Zum 75. Geburtstag: Ex-Sachsenring-Fußballer schwärmt von den Europacupspielen mit Zwickau
Das Archivfoto vom Oktober 1975 zeigt Werner Bräutigam (weißes Trikot) im Europapokalspiel gegen Athen.
Werner Bräutigam gehörte kurz nach seinem Wechsel aus Plauen der legendären Pokalsieger-Mannschaft von 1975 an. Nicht nur ans dramatische Elfmeterschießen gegen Dynamo Dresden erinnert er sich gern.
Reiner Thümmler
01.02.2024
5 min.
Ein ehemaliger Zwickauer Torjäger wird 80: Der Mann mit dem Goldfüßchen
Zwickaus Torjäger Hartmut Rentzsch (links) zieht ab, die Grätsche von Klaus Sammer kommt zu spät. Die BSG Sachsenring verlor das Oberliga-Heimspiel gegen Dynamo am 5. Dezember 1970 mit 1:2. Rentzsch blieb an diesem Tag ohne Treffer.
Der Vogtländer Hartmut Rentzsch verblüffte in zwölf Oberliga-Jahren mit seiner Schusstechnik und seinen Standardtoren. Am Freitag feiert der frühere Zwickauer Torjäger seinen 80. Geburtstag. Und will dabei nicht über Fußball reden.
Gottfried Weise
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Es geht auch ohne Umgehungsstraße
Kohlsaft ist bestimmt gesund, aber...
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Wenn schon der Kohlsaft einen Ehrentag hat, braucht man sich über nichts mehr zu wundern. Was das mit der Umgehungsstraße zu tun hat? Gar nichts.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel