Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aljona Kostornaja triumphierte nach dem Grand-Prix-Finale in Turin auch bei den Europameisterschaften 2020 in der Steiermarkhalle Graz. In der Damenkonkurrenz gab es einen russischen Dreifachsieg.
Aljona Kostornaja triumphierte nach dem Grand-Prix-Finale in Turin auch bei den Europameisterschaften 2020 in der Steiermarkhalle Graz. In der Damenkonkurrenz gab es einen russischen Dreifachsieg. Bild: Imago
Wintersport
Grand-Prix-Serie im Eiskunstlauf in diesem Jahr stark abgewandelt
Lausanne - Die Grand-Prix-Serie im Eiskunstlauf wird dieses Jahr in stark abgewandelter Form ausgetragen. In Anbetracht der anhaltend kritischen Covid-19-Situation, die viele Reise- und andere Einschränkungen mit sich bringt, bekräftigte die Internationale Eislauf-Union ISU ihre Position, dass die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer an...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
3 min.
Lohnlücke zwischen Ost und West: Mitarbeiter einer Firma im Erzgebirge wollen nicht mehr zweite Klasse sein
Die Mitarbeiter der KEB Antriebstechnik Schneeberg fordern Tarifverhandlungen.
Auch 35 Jahre nach der Deutschen Einheit klafft zwischen Ost und West eine Lohnlücke. Die Mitarbeiter der KEB-Antriebstechnik wollen die gleichen Rechte wie ihre westdeutschen Kollegen. Eskaliert der Konflikt?
Thomas Mehlhorn
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.03.2025
4 min.
Als Bomben auf Reichenbach fielen: „Ich war bei Kriegsende vier – bei den Erlebnissen wird man schneller erwachsen“
Roswitha Wich in der Bebelstraße vor ihrem Elternhaus. Die beiden Häuser mit den hellen Fassaden hinter ihr, waren nach dem Bombenangriff Ruinen.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs fallen am 21. März Bomben auf Reichenbach. 161 Menschen sterben. Erwin Wich verliert als Sechsjähriger seine Mutter. Auch seine Frau berichtet Dramatisches.
Uwe Faerber
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
28.09.2022
6 min.
Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal: Was steckt hinter Andreas Wellingers Skiwechsel?
Andreas Wellinger springt seit diesem Sommer mit einem neuen Ski. Produziert wird er in Stuhlfelden in Österreich.
Beim Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal testen die weltbesten Skiadler ihre Form vor dem WM-Winter. Der beginnt dieses Jahr früher. Ein deutscher Olympiasieger setzt auf neue Skier.
Thomas Prenzel
23.11.2023
6 min.
Weltcupauftakt in Ruka: Wie hoch gehts hinaus für Sachsens Ski-Adler Martin Hamann?
Beim Sommer-Grand-Prix-Finale wurde Martin Hamann in der Vogtland-Arena als Sechster bester Deutscher.
Der Deutsche Meister im Skispringen ist wieder in den Dunstkreis der Weltelite geflogen. Dabei greift der 26-Jährige von der SG Nickelhütte Aue auch auf eine sportpsychologische Betreuung zurück.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel