Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kaza Kajami-Keane im Trikot des fünffachen französischen Meisters aus Le Mans. Der kanadische Spielmacher wechselt zur neuen Saison aus Frankreich nach Chemnitz zu den Niners. Er ist bereits der dritte Neuzugang, den der Bundesligist in dieser Woche präsentierte.
Kaza Kajami-Keane im Trikot des fünffachen französischen Meisters aus Le Mans. Der kanadische Spielmacher wechselt zur neuen Saison aus Frankreich nach Chemnitz zu den Niners. Er ist bereits der dritte Neuzugang, den der Bundesligist in dieser Woche präsentierte. Bild: IMAGO/PanoramiC
Chemnitz
Kaza Kajami-Keane als Neuzugang Nummer drei: Kader der Niners Chemnitz ist schon fast komplett

Mit dem kanadischen Spielmacher haben die Bundesliga-Basketballer den nächsten Neuen präsentiert. Schon in der kommenden Woche soll die komplette Mannschaft stehen.

Im Sommer werden Wintersportler gemacht. Sagt man. Und im Frühjahr wird eine gute Basketballmannschaft für den Herbst gemacht. Sieht man. Am Beispiel der Niners Chemnitz gerade sehr deutlich. Mit dem kanadischen Point Guard Kaza Kajami-Keane haben die Bundesliga-Basketballer am Freitag bereits den dritten Neuzugang binnen einer Woche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:45 Uhr
3 min.
Neuer Roman von Sabine Ebert erscheint: Wo wird die Deutschlandpremiere stattfinden?
Sabine Ebert (r.) bei der Signierstunde zum ersten „Silberbaum“-Roman 2023.
Auch von ihrer Long-Covid-Erkrankung hat sich die Autorin nicht ausbremsen lassen. In diesem Jahr erscheint die Fortsetzung ihrer „Silberbaum“-Saga, in der Freiberg wieder eine große Rolle spielt.
Wieland Josch
13.04.2025
4 min.
„Kevin hat uns das Spiel gewonnen“: Die Stimmen zum dramatischen Sieg der Niners Chemnitz gegen die Bamberg Baskets
Bester Mann beim Heim-Comeback: Kevin Yebo (vorn) machte gegen Bamberg 26 Punkte und wurde von den Fans gefeiert.
Beim Heim-Comeback von Kevin Yebo gewannen die Basketballer einen irren Krimi mit 99:98 nach Verlängerung. Das Spiel hatte inklusive Pannen und Glücksmomenten so ziemlich alles zu bieten.
Thomas Reibetanz
17.04.2025
4 min.
Nach 15 Minuten zum Vergessen: Versagen den Niners Chemnitz im Endspurt jetzt auch noch die Nerven?
Es war zum Verzweifeln: Trotz seiner insgesamt 16 Punkte lief auch bei Niners-Stimmungsmacher Kevin Yebo in der zweiten Halbzeit in Heidelberg fast nichts mehr.
Konstant inkonstant waren die Chemnitzer Basketballer in dieser Saison ja ohnehin. Die Niederlage in Heidelberg lässt nun aber alle ratlos zurück. Und am Samstag steht das Ostderby an.
Thomas Reibetanz
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
06:41 Uhr
2 min.
Sturms Panthers starten mit Sieg in NHL-Playoffs
Tim Stützle wartet noch auf den ersten Playoff-Sieg seiner Karriere.
Nico Sturm und den Florida Panthers gelingt der Auftakt in die Playoffs, der Titelverteidiger gewinnt deutlich. Frust erlebt dagegen Tim Stützle mit den Ottawa Senators.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel