Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Abteilungsleiterin, Stürmerin und Mutter: Sandra Eckelmann meisterte den Spagat zwischen ihren Tätigkeiten beim FC Erzgebirge Aue und dem ESV Eintracht Thum-Herold mit Bravour. In dieser Saison gelangen der schnellen Angreiferin in der Landesklasse Süd/West bereits zehn Tore.
Abteilungsleiterin, Stürmerin und Mutter: Sandra Eckelmann meisterte den Spagat zwischen ihren Tätigkeiten beim FC Erzgebirge Aue und dem ESV Eintracht Thum-Herold mit Bravour. In dieser Saison gelangen der schnellen Angreiferin in der Landesklasse Süd/West bereits zehn Tore. Bild: Robert Werner
Annaberg
Ex-Bundesligafußballerin hält in gleich zwei Vereinen zur Stange

Sandra Eckelmann ist im ESV Thum-Herold und im FC Erzgebirge Aue gefragt. Kommenden Samstag spielt sie erstmals gegen ihre alte Liebe. Doch wer ist die Frau, die diesen Spagat meistert?

Es braucht nur wenige Momente um zu erkennen, dass ihr Bekanntheitsgrad über den Erzgebirgskreis hinaus reicht. Denn egal welche Mannschaft bei den Landesklassefußballerinnen vom ESV Eintracht Thum-Herold gastiert, spätestens nach dem Abpfiff ist aus vielen Richtungen ein "Hallo Sandra!" zu vernehmen. Herzlich grüßt die Dame mit den kurzen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Muldaer Haushaltsplan 2025: Investitionen in Feuerwehr und Schule geplant
Die Feuerwache in Mulda wird grundlegend erneuert. Laut Bürgermeister Michael Wiezorek sollen die Arbeiten in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Der Muldaer Gemeinderat verabschiedete den Haushaltsplan 2025. Welche Investitionen sind in der Erzgebirgsgemeinde in diesem Jahr vorgesehen?
Heike Hubricht
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
28.06.2025
3 min.
Staffeleinteilung der Fußball-Sachsenklasse: Aus einem Erzgebirgs-Trio wird ein Quartett
Der FC Stollberg und der Oelsnitzer FC trafen zuletzt 2023 aufeinander. Sven Schönherr (l.) konnte damals Oelsnitz’ Daniel Dürr überwinden.
Noch vor dem offiziellen Ende der aktuellen Spielzeit hat der Sächsische Fußballverband die Staffeleinteilung der Sachsenliga und Sachsenklasse veröffentlicht. Das Erzgebirge erhält dabei in der zweithöchsten Klasse Zuwachs.
Frank Grunert
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
16:00 Uhr
3 min.
Ein altes Brigade-Foto des VEB Numerik in Chemnitz wird zum Kunstwerk
Sieben von 16: Nicht alle auf dem Bild verewigten Kollegen konnten zur Einweihung kommen.
Ein Gruppenbild mit Geschichte: Das unterdessen achte Werk des Hallenkunst-Projektes im öffentlichen Raum belebt den riesigen Giebel des früheren Numerik-Werkes in Glösa. Nicht alle haben es vom Original-Foto auf die steinerne Leinwand geschafft.
Jens Kassner
04.07.2025
5 min.
Sachsenpokal: Zschorlau und Oelsnitz treffen erneut aufeinander, Auswärtsspiele für Thalheim, Annaberg und Marienberg
In der vergangenen Saison erwischten Luca Lautz (l.) und der VfB Annaberg das große Los und traf in Runde 3 auf den FC Erzgebirge Aue.
Es hätte besser laufen können für die erzgebirgischen Vertreter bei der Auslosung der ersten beiden Runden im Sachsenpokal der Männer und Frauen. Richtig groß war der Jubel wohl nur bei den Zschopauer Frauen.
Frank Grunert
Mehr Artikel