Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Selbst akrobatische Einlagen wie diese von Eric Klausnitz haben den Kickern des FC Concordia Schneeberg nichts genützt. Sie unterlagen im Derby dem Schlusslicht vom SV Auerhammer.
Selbst akrobatische Einlagen wie diese von Eric Klausnitz haben den Kickern des FC Concordia Schneeberg nichts genützt. Sie unterlagen im Derby dem Schlusslicht vom SV Auerhammer. Bild: Ramona Schwabe
Aue
Fußball-Derby in Schneeberg sieht zwei grundverschiedene Halbzeiten – und einen überraschenden Gewinner

Der SV Auerhammer hat den Nachbarn in der Landesklasse West drei Zähler abgeknöpft. Das hatte beim Schlusslicht keiner auf dem Zettel. Und der Verlierer half auch noch fleißig mit.

1:3 (1:0) gegen das Tabellenschlusslicht. Das dürfte nicht der Matchplan von Schneebergs Trainer Felix Pahlisch gewesen sein. Und trotzdem unterlag die Landesklasse-Elf des FC Concordia dem Schlusslicht der Liga. Derbysieger war der SV Auerhammer.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Rückrundenstart im Kreisfußball – und die besondere Geste von Concordia Schneeberg
Auf den Fußballplätzen im Erzgebirge rollt diesen Sonntag wieder das runde Leder.
Die Winterpause endet: Auf Kreisebene rollt ab diesem Sonntag wieder der Ball. Erzgebirgsligist Schneeberg sagt seinen Fans „Danke“.
Anna Neef
10:48 Uhr
2 min.
Kreismeisterschaft im Turnen: Bei wem der Puls in die Höhe schoss – und warum
In der Altersklasse 8/9 Jahre hat Amira Unger vom SV Schneeberg einen 1. Platz belegt.
Der SV Schneeberg hat für 150 Teilnehmerinnen die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft ausgerichtet. Dabei ging es bei Pflicht und Kür zur Sache.
Ralf Wendland
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
17:55 Uhr
4 min.
Breitbandausbau im Erzgebirge: Warum sich in zwei Orten vorerst gar nichts mehr bewegt
Signal auf Rot: Der Breitbandausbau in Bärenstein ist zum Stillstand gekommen – wie auch in der Nachbargemeinde Sehmatal. Im Vorjahr erfolgten in Bärenstein die vorerst letzten Arbeiten.
Sehmatal, Bärenstein und Crottendorf haben vor vier Jahren einen eigenen Weg für schnelles Internet eingeschlagen. Zwei Jahre im Verzug ruhen die Bauarbeiten mittlerweile ganz. Sterben die Projekte?
Antje Flath
17:59 Uhr
3 min.
Umstrittenes Baugebiet im Chemnitzer Ortsteil Grüna vom Tisch
Nach dem Beschluss der Stadträte wird die Wiese am Reutherteich erhalten bleiben, nur Randbebauung im erschlossenen Bereich ist erlaubt.
Die Wiese am Hexenberg bleibt erhalten. Den Plan, dort mehr als 40 Häuser zu bauen, hat der zuständige Ausschuss abgelehnt. Dabei spielte auch eine seltene Kröte eine Rolle.
Christian Mathea
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel