Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Entertainer am Mikrofon: In den vergangenen Monaten ist Adrian Wild auf dem Kreuzfahrtschiff Aida gewesen und hat auch Bingoabende moderiert. Nun will er mit sportlichen Leistungen für Stimmung sorgen.
Entertainer am Mikrofon: In den vergangenen Monaten ist Adrian Wild auf dem Kreuzfahrtschiff Aida gewesen und hat auch Bingoabende moderiert. Nun will er mit sportlichen Leistungen für Stimmung sorgen. Bild: Adrian Wild/privat
Mittweida

Fußballer von Germania Mittweida fährt als Entertainer mit der Aida durch die Karibik

In den vergangenen Monaten ist Adrian Wild nicht als Fußballer, sondern als Stimmungskanone auf Aida-Kreuzfahrtschiffen unterwegs gewesen. Auf der Bühne zu stehen, ist er als Bandmitglied gewohnt.

Inzwischen hat Adrian Wild das feine Hemd wieder gegen das Trikot von Germania Mittweida eingetauscht und auch wieder die Fußballschuhe geschnürt. Das ist für den 21-jährigen Stürmer in den vergangenen Monaten nicht möglich gewesen. "Ich hatte lediglich Platz, um mit dem Ball zu jonglieren oder ihn gegen eine Wand zu schießen", blickt der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.09.2024
6 min.
Spektakel im Sachsenpokal: Fußballer des SV Germania Mittweida zeigen Moral und gewinnen im Elfmeterschießen
Jubel über den Ausgleich: Christian Schmidt (l.), hier mit einem euphorischen Moritz Eismann, drückte den Ball in der 89. Minute im Nachsetzen in die Maschen und erzwang so die Verlängerung. Am Ende gewannen die Fußballer des SV Germania Mittweida im Elfmeterschießen beim SV Liebertwolkwitz.
Die Mittweidaer Fußballer haben beim SV Liebertwolkwitz mit 8:6 nach Elfmeterschießen gewonnen – vor allem dank eines neuen Torwarts. Für die Auslosung zur 3. Runde gibt es im Team nun verschiedene Wünsche.
Robin Seidler
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
10.10.2024
3 min.
Fußball-Sachsenpokal: Trainer des SV Germania Mittweida tritt auf die Euphoriebremse
Germania-Kapitän Franz Weinert (l.), hier beim Punktspiel in Frankenberg, kämpft am Samstag mit seinem Team um den Einzug ins Sachsenpokal-Achtelfinale. Barkas ist bereits ausgeschieden und hat ein freies Wochenende.
Die Mittweidaer Fußballer kämpfen am Samstag zuhause gegen den FSV Oderwitz um den Einzug in die nächste Pokalrunde. Mit den Oberlausitzern kommt eine international besetzte Truppe nach Mittelsachsen.
Robin Seidler
11:18 Uhr
1 min.
Prozessauftakt um den Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln
Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia im Juni 2024 sorgte bundesweit für Entsetzen. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter, den Ex-Freund ihrer Mutter.
Sieben Monate nach dem gewaltsamen Tod der kleinen Valeriia beginnt heute der Prozess gegen den Ex-Freund ihrer Mutter. Der 37-jährige Moldawier steht wegen Mordes vor Gericht.
Jan Leißner
11:21 Uhr
1 min.
Post vom Plauener Rathaus: Neue Bescheide für Kita-Beiträge sind jetzt raus
Für Eltern, die ihre Kinder in Tageseinrichtungen betreuen lassen, wird es jetzt teurer.
Nach Abwendung der geplanten Riesenerhöhung muss dennoch mehr gezahlt werden. Wohin sich Eltern am besten wenden, die sich das nicht leisten können.
Sabine Schott
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel