Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bereit für das Unternehmen Klassenerhalt: Das Team des SV Fortuna Langenau peilt in der Saison 2023/24 mindestens Platz 10 in der Landesklasse Mitte an. Aufgrund der Strukturreform im Sächsischen Fußballverband gibt es diesmal sechs Absteiger. Im Pokal gegen Budissa Bautzen hatten die Langenauer unterstrichen, dass sie gerüstet sind.
Bereit für das Unternehmen Klassenerhalt: Das Team des SV Fortuna Langenau peilt in der Saison 2023/24 mindestens Platz 10 in der Landesklasse Mitte an. Aufgrund der Strukturreform im Sächsischen Fußballverband gibt es diesmal sechs Absteiger. Im Pokal gegen Budissa Bautzen hatten die Langenauer unterstrichen, dass sie gerüstet sind. Bild: Detlev Müller
Freiberg
Vor dem Start der Fußball-Landesklasse: Vorfreude auf knüppelharte Saison

Aus dem Quartett ist ein Trio geworden: Nach dem Lichtenberger Abstieg nehmen der BSC Freiberg, Fortuna Langenau und TSV Flöha die Saison 2023/24 der Landesklasse in Angriff. Diese wird noch anspruchsvoller.

Eine Woche nach dem Auftakt im Sachsenpokal - der für fünf der sechs Teams aus Mittelsachsen allerdings schon wieder zu Ende ist - wird es am Wochenende in der Landesklasse wieder ernst. Nach dem Abstieg des SV Lichtenberg läuft nur ein Duo aus der Region in der Staffel Mitte auf, da der TSV Flöha in die Landesklasse West eingruppiert wurde.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:07 Uhr
6 min.
Israel sieht nach Angriffen Kriegsziele fast erreicht
Bei einer erneuten israelischen Angriffswelle auf den Iran wurde auch das berüchtigte Ewin-Gefängnis in Teheran zum Ziel. (Archivfoto)
Israel hat im Luftraum über dem Iran freie Hand. Ministerpräsident Netanjahu sieht sich fast am Ziel. Aber noch gibt es schwere Angriffe.
dpa-Korrespondenten
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
15.05.2025
3 min.
Klassiker der Fußball-Mittelsachsenliga: Das eine Urgestein trifft in Langhennersdorf auf das andere
Wollen auch in Langhennersdorf jubeln: TSV-Stürmer Nils Seifert (r.), hier mit Samuel Oehme, beim jüngsten Heimerfolg gegen Lunzenau.
Der TSV Großwaltersdorf/Eppendorf möchte den Erfolg gegen Spitzenreiter Lunzenau beim TSV Langhennersdorf vergolden. Indes schlägt der Langenauer Trainer im Titelkampf leise Töne an.
Kai Dittrich
17:20 Uhr
1 min.
Kleinode entdecken: Familienzentrum Plauen lädt während der Sommerferien zur Gartenrunde
So schön und üppig kann ein angelegter Bauerngarten sein.
Jeweils Freitag ist Treffpunkt an einem anderen Garten - zum Fachsimpeln oder auch nur Erfreuen. Wie kann man dabei sein?
Uwe Selbmann
25.02.2025
6 min.
Spannung vor dem Rückrundenstart: Macht Fortschritt Lunzenau am Ende das Rennen?
Beide Teams betonen, Meister werden zu wollen. Im Hinspiel hatten die Lunzenauer um Lenny Rauscher vor heimischer Kulisse gegen Flöha und David Schauer (r.) mit 4:1 die Nase vorn.
In der Fußball-Mittelsachsenliga wird nächste Woche die zweite Saisonhälfte eingeläutet. Die 14 Teams gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in die entscheidende Phase der Meisterschaft.
Kai Dittrich, Christian Kluge
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel