Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Reichenbacher FC II hat derzeit allen Grund zur Freude. Mit dem 3:0-Heimsieg gegen Großfriesen setzt man sich auf dem 2. Platz ab und hat nun den Aufstieg in die Vogtlandliga vor Augen.
Der Reichenbacher FC II hat derzeit allen Grund zur Freude. Mit dem 3:0-Heimsieg gegen Großfriesen setzt man sich auf dem 2. Platz ab und hat nun den Aufstieg in die Vogtlandliga vor Augen. Bild: Jens Meinel
Vogtland
Führungsduo setzt sich weiter ab

Der Reichenbacher FC II und die SpVgg Grünbach-Falkenstein haben einen großen Schritt Richtung Vogtlandliga gemacht. Für die beiden Letzten der Tabelle gab es deftige Abreibungen.

Die Spannung in der Fußball-Vogtlandklasse schwindet von Woche zu Woche. Zum einen weil der Reichenbacher FC II das Spitzenspiel gegen den VfB Großfriesen mit 3:0 gewinnt und damit dem Tabellenführer SpVgg Grünbach-Falkenstein und sich selbst neun, beziehungsweise zehn Punkte Vorsprung auf den 3. Platz bringt, zum anderen weil...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
3 min.
Fußball-Vogtlandklasse: Aufsteiger SV Wildenau stürzt den SV Kottengrün tiefer in die Krise
Wildenaus Erik Queck (links) versucht hier den ständigen Unruheherd der Kottengrüner, Lars Trippner aufzuhalten.
Zum zweiten Mal in Folge kommt der Tabellenführer Bad Brambach in der Fußball-Vogtlandklasse gegen einen Abstiegskandidaten nicht über ein Unentschieden hinaus. Merkur Oelsnitz II siegt im Kellerduell.
Clemens Zierold
24.03.2025
3 min.
Fußball-Vogtlandklasse: FSV Bau Weischlitz setzt sich im Nachbarschaftsderby durch
Die Entscheidung im Derby: Stefan Winkler (Zweiter von links) erzielt für den FSV Bau Weischlitz das 2:0 gegen die SG Kürbitz und lässt den Emotionen freien Lauf.
Wieder können sich die Mannschaften an der Tabellenspitze der Vogtlandklasse nicht vom Rest der Liga absetzen. Das Feld rückt immer enger zusammen, bringt aber auch Gewinner hervor.
Clemens Zierold
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
20:00 Uhr
1 min.
Geringswalde: Linke erinnern mit Pflanzaktion an Kommunalpolitiker
Geht es nach dem Linke-Ortsverein, soll es im gesamten Geringswalder Stadtgebiet blühen.
Sie haben sich eines der politischen Urgesteine zum Vorbild genommen. Mit einer Pflanzaktion will die Linkspartei ein blumiges Zeichen setzen.
Marion Gründler
20:00 Uhr
4 min.
Frauenquote jetzt auch beim Kulturhauptstadtmarathon in Chemnitz: So behalten Läuferinnen das Ziel im Auge
Was erfahrene Sportlerinnen anderen Frauen, die den Laufsport für sich entdeckt haben oder entdecken wollen, raten: Nathalie König, Anja Rücker, Verena Heinze (Moderatorin) und Juliane Pella /v.l.n.r.) auf einem von AOK und Sparkasse Chemnitz organisierten Marathon-Dialog. Melanie Weise und Doreen Pfeifer, hier nicht im Bild, diskutierten ebenfalls mit.
Beruf, Familie, Menstruation: Es gibt viele Gründe, warum Frauen den Fokus auf ihre Fitness verlieren. Was dagegen hilft, erklärten fünf Sportlerinnen bei einem Podium der AOK und Sparkasse in Chemnitz.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel