Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Zwickauer Trainer Norman Rentsch gibt seinen Spielerinnen in einer Auszeit taktische Anweisungen. In der Pause hatte er offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Der BSV verschaffte sich mit einer Leistungssteigerung eine gute Ausgangsposition für den Verbleib im Oberhaus.
Der Zwickauer Trainer Norman Rentsch gibt seinen Spielerinnen in einer Auszeit taktische Anweisungen. In der Pause hatte er offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Der BSV verschaffte sich mit einer Leistungssteigerung eine gute Ausgangsposition für den Verbleib im Oberhaus. Bild: Frank Kruczynski
Zwickau
Bundesliga-Relegation: "Vier Tore sind im Handball fast nichts"

Der BSV Sachsen Zwickau hält nach dem 25:21-Sieg im Relegationshinspiel der Frauen-Bundesliga die Konzentration hoch. Das ist nach der durchwachsenen ersten Halbzeit am Mittwochabend auch gut so. Was gegen Göppingen auffiel und was man zum Rückspiel wissen muss.

Rappelvolle Halle, Mega- stimmung und ein Zwickauer Sieg an der Anzeigetafel: Pia Adams war von Euphorie trotzdem weit entfernt. "Im Sport ist alles möglich. Jeder weiß, vier Tore sind im Handball fast nichts", sagte die 26-Jährige, die zuvor beim 25:21 (13:14)-Erfolg des BSV Sachsen im Relegationshinspiel gegen Frisch Auf Göppingen achtmal...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
3 min.
BSV Sachsen Zwickau verliert beim Vizemeister und überrascht mit einem Debüt
Marloes Hoitzing (am Ball) gehörte mit fünf Treffern zu den erfolgreichsten Zwickauer Werferinnen beim Spiel in Bensheim.
Die Bundesliga-Handballerinnen hielten das Spiel bei der HSG Bensheim/Auerbach bis kurz vor der Pause offen. Dabei musste das Trainerteam aus verschiedenen Gründen bei der Aufstellung improvisieren.
Monty Gräßler
15:52 Uhr
3 min.
Cyberangriff aus Russland: Hacker legen Internetseite der Stadt Dresden lahm
Die Server der Internetseite der Landeshauptstadt waren am Mittwoch schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage wegen eines Hackerangriffs nicht zu erreichen.
Schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage geht auf dem Stadtportal dresden.de nichts mehr. Das könnte nun für Autofahrer unerwartet teuer werden.
Tobias Wolf
15:43 Uhr
5 min.
Letzte Runde im Scholz-Kabinett ohne Tränen und Geschenke
Ein weiterer Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz kommt zur voraussichtlich letzten Kabinettssitzung, die er als geschäftsführender Kanzler leitet.
Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen.
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
19.03.2025
3 min.
BSV Sachsen Zwickau: Katastrophale Startphase macht frühzeitig alle Hoffnungen zunichte
Völlig frei kam Kaho Nakayama in dieser Szene nach einem Tempogegenstoß zum Wurf, setzte den Ball dabei zwar in die richtige Ecke, aber nur an den Pfosten.
Die Bundesliga-Handballerinnen aus Westsachsen haben nach der Niederlage gegen Oldenburg endgültig keine Chance mehr auf den Einzug in die Playoffs. Auf wen sie sich am Mittwochabend aber zumindest verlassen konnten.
Anika Zimny
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel