Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einen Kader wie Fußball-Oberligist Auerbach, gegen den Glauchau (hier mit Marian Albustin in der Bildmitte) in der Saisonvorbereitung testete, hat Radefeld zwar nicht. Dennoch kann sich das Team sehen lassen.
Einen Kader wie Fußball-Oberligist Auerbach, gegen den Glauchau (hier mit Marian Albustin in der Bildmitte) in der Saisonvorbereitung testete, hat Radefeld zwar nicht. Dennoch kann sich das Team sehen lassen. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Glauchaus aufgestockter Gegner

In der Fußball-Landesliga empfängt der VfB Empor am Sonntag Radefeld. Die Gäste haben einen Lauf und viele interessante Winterneuzugänge im Kader. Ehab Ben Husen, Ex-Torhüter des hiesigen Handball-Oberligisten, ist allerdings noch freigestellt.

Wenn am Sonntag der VfB Empor Glauchau (5. Platz/42 Punkte) in der Fußball-Landesliga den Radefelder SV (10./31) empfängt, gibt es für die beiden Trainer ein Wiedersehen. Sowohl Glauchaus Karsten Oswald (unter anderem 103 Zweitliga-Einsätze) als auch Radefeldes Maik Georgi (Drittliga-Einsatz für Erzgebirge Aue, 205 Spiele in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
18:30 Uhr
4 min.
Reaktionen des VfB Empor Glauchau zum Halbfinalgegner FC Erzgebirge Aue im Fußball-Sachsenpokal: Zwischen großer Begeisterung und „Scheiße“
Die Freude beim VfB Empor Glauchau nach dem 3:2-Sieg im Viertelfinale gegen Dresden-Laubegast war groß. Wie fallen die Reaktionen nach der Halbfinal-Auslosung aus?
Was sagen der Vereinsvorsitzende, der Coach und der Kapitän des Landesliga-Spitzenreiters zu dem Los gegen den Drittligisten? Und wann und wo könnte die Partie stattfinden?
Torsten Ewers
23.03.2025
5 min.
Fußball-Sachsenpokal: Matchwinner des VfB Empor Glauchau hatte keine Lust auf Elfmeterschießen
In der 120. Minute setzte sich Marian Albustin zum ersten Mal bei einem Standard gegen seinen Bewacher Tommy Klotke durch – und erzielte damit prompt den Siegtreffer zum 3:2.
Mit einem 3:2 nach Verlängerung hat der VfB Empor im Viertelfinale Dresden Laubegast besiegt. Was der Trainer die Mannschaft in der Kabine gefragt hat, welcher Aufreger keine Rolle mehr spielte – und wer der Wunschgegner für das Halbfinale ist.
Torsten Ewers
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel