Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1986 schaffte die BSG Grubenlampe Zwickau den Aufstieg in die DDR-Oberliga. Rene Croy (vordere Reihe, Zweiter von links) hatte daran als 19-Jähriger mit einem Treffer in letzter Sekunde großen Anteil.
1986 schaffte die BSG Grubenlampe Zwickau den Aufstieg in die DDR-Oberliga. Rene Croy (vordere Reihe, Zweiter von links) hatte daran als 19-Jähriger mit einem Treffer in letzter Sekunde großen Anteil. Bild: Bernd Hertel
Zwickau
Mit einem "Dreher" in die Oberliga

Der ZHC Grubenlampe feiert in diesem Jahr sein 75. Vereinsjubiläum. "Freie Presse" beleuchtet die wechselvolle Geschichte. Heute: Wie ein Aufstieg in letzter Sekunde gelang.

Es ist der 17. September 1986 in der Stadthalle Suhl. Die Anzeigetafel zeigt 59 Minuten und 55 Sekunden und ein 28:20 für Dynamo Suhl. Die Handballer der BSG Grubenlampe Zwickau haben in diesem Moment den Vorsprung vom 25:18 im Heimspiel und damit den Aufstieg in die DDR-Oberliga hergegeben. Doch es kommt doch noch anders. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
2 min.
Handball: ZHC Grubenlampe wird im Pokal-Viertelfinale seiner Favoritenrolle knapp gerecht
Die Handballer des ZHC Grubenlampe stehen im Halbfinale des Sachsenpokal-Wettbewerbs.
Die Oberliga-Handballer aus Zwickau stehen auf Landesebene wie im Vorjahr in der Runde der besten vier Teams. Dafür war beim Spiel in Chemnitz viel Kampf nötig.
Reiner Thümmler
05.03.2025
6 min.
Fußball-Talk beim FSV Zwickau mit Jürgen Croy: Die zehn besten Sprüche und Anekdoten der Torwart-Legende
Mit Jürgen Croy stand am Dienstagabend eine lebende Legende beim Fußball-Talk des FSV Zwickau im Vereinsheim „Alois“ Rede und Antwort.
Der Ex-Nationaltorhüter der BSG Sachsenring hat am Dienstagabend die Fans begeistert. Dabei sprach er nicht nur über Erfolge, sondern auch über seine Laster und einen Lapsus, der ihn nicht loslässt.
Monty Gräßler
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
06:42 Uhr
3 min.
Trump zur Sicherheitspanne: "Ich war nicht involviert"
Trump ist zufrieden
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Geheimchat spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.
07:00 Uhr
4 min.
Der Kampf um die Sklaveninsel - John Grishams "Die Legende"
Für seinen neuen Roman kehrt Thriller-Autor John Grisham zurück nach Camino Island: "Die Legende". (Archivbild)
Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern - und die letzte Inselbewohnerin.
Thomas Strünkelnberg, dpa
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel