Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der elfjährige Paul Grau (unten) und der neunjährige Pawlo Alvarez beim Trainingskampf. Mehr als 80 Sportler im Alter von 5 bis 18 Jahren sind beim AC Werdau derzeit aktiv.
Der elfjährige Paul Grau (unten) und der neunjährige Pawlo Alvarez beim Trainingskampf. Mehr als 80 Sportler im Alter von 5 bis 18 Jahren sind beim AC Werdau derzeit aktiv. Bild: Ralf Wendland
Werdau
Wenn Nachwuchsarbeit das A und O ist

Beim AC Werdau können sich junge Ringer nicht nur sportlich weiter entwickeln. Es geht um viel mehr, was auch eine Auszeichnung zur Folge hatte.

Die Nachwuchsarbeit steht beim AC 1897 Werdau im Vordergrund. "Es ist uns wichtig, die Kinder und Jugendlichen zu fördern", betont Christian Schneider, zuständig für Sponsoring und Marketing im Verein. Insgesamt zählt der AC mehr als 80 Nachwuchssportler zwischen 5 und 18 Jahren - und die sind im Ringer-Wettkampfbetrieb...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:07 Uhr
2 min.
Ringen: AC Werdau überzeugt als Ausrichter und freut sich über zwei Medaillen
Paulina Chucher, Josie Bachmann, Josefine Langhof, Celina-Michelle Filipiak (hinten von links) und Jeanny Pathe (vorn) gingen am Samstag für den AC Werdau auf die Matte.
Die Mitteldeutsche Meisterschaft in drei Altersklassen bei den Mädchen gab am Samstag den Startschuss in vollgepackte Tage für die Werdauer Ringer. Wer sich bei den Gastgebern über Podestplätze freute.
Anika Zimny
16.03.2025
2 min.
Mehr Firmenpleiten in Sachsen – IHK sieht düstere Zukunft
Immer mehr Unternehmen in Sachsen müssen Insolvenz anmelden – eine Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. (Symbolbild)
Mehr Pleiten, mehr Verzweiflung: In Sachsen stiegen die Insolvenzen zuletzt um fast 14 Prozent, besonders in Handel und Gastgewerbe. Die IHK warnt vor einer weiteren Verschärfung der Krise.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
08:32 Uhr
3 min.
Ringen: Warum der AC Werdau trotz der eigenen Deutschen Meisterschaft gespannt nach Baden-Württemberg blickt
Vereinsmanager Christian Schneider (links) und Mario Uhlig als Vorsitzender des AC Werdau freuen sich auf die Deutsche Meisterschaft am Wochenende.
Zum dritten Mal innerhalb von nur vier Jahren sind die Werdauer Ringer Gastgeber für die besten Nachwuchssportler aus ganz Deutschland. Sportlich gefordert wird der Verein dabei aber nicht.
Ralf Wendland
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
Mehr Artikel