Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Julia Taubitz kann sich gut vorstellen, nach 2026 als Doppelrodlerin unterwegs zu sein.
Julia Taubitz kann sich gut vorstellen, nach 2026 als Doppelrodlerin unterwegs zu sein. Bild: Imago
Wintersport
Mehr Medaillenchancen für Schlitten-Asse

Das Internationale Olympische Komitee hat auf seiner Exekutivsitzung in Lausanne Weichen für die Zukunft gestellt. Das Amateurboxen wurde angezählt, die Schlittensportler neue Disziplinen.

Der Paukenschlag nach der IOC-Exekutivsitzung in Lausanne war die Entscheidung zur Nordischen Kombination ("Freie Presse" berichtete), in der die Frauen weiter auf Einlass ins Olympiaprogramm warten müssen, ja sogar die olympische Zukunft der Sportart generell in Frage steht. Einige weitere richtungsweisende Entscheidungen wurden getroffen. Eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
5 min.
Ski-WM in Trondheim: Die Nordische Kombination bangt um Olympia - Weltverband plant neues Wettkampfformat
Pressekonferenz Nordische Kombination in Trondheim: Renndirektor Lasse Ottesen, FIS-Eventmanagerin Sandra Spitz, Kombiniererin Annika Malacinski und FIS-Medienkoordinatorin Sophie Hargesheimer.
Der Winterzweikampf steht bei den Titelkämpfen unter besonderer Beobachtung. Haben sich die Chancen für die Damen, 2030 bei den Winterspielen starten zu dürfen, erhöht?
Thomas Prenzel
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
28.05.2025
4 min.
Mysterium Olympiabahn: Wie eine Weltmeisterin aus dem Erzgebirge um ihren Traum kämpft
Susanne Kreher (r.) nahm kürzlich in Oberwiesenthal an einer Gesprächsrunde teil, bei der auch Ex-Biathletin Denise Herrmann-Wick zu Gast war.
Im neuen Eiskanal der Winterspiele 2026 findet erst wenige Monate vor Olympia der erste Wettkampf statt. Athleten wie die Skeletonpilotin Susanne Kreher betreten Neuland.
Sandra Häfner
16:30 Uhr
3 min.
Abzocke oder Gefahrenstelle - Wo der Superblitzer „Gulaschkanone“ in Rochlitz auch Debatten auslöst
Der liebevoll „Gulaschkanone“ genannte Blitzer des Landratsamtes steht nun an der B 7 in Rochlitz in der Nähe des Aldi-Marktes.
Am Ortsausgang von Rochlitz blitzt es – in beide Richtungen. Manche Bürger sind empört und fühlen sich abgezockt. Der Oberbürgermeister nennt nun Gründe, warum an der B 7 kontrolliert wird.
Falk Bernhardt
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
Mehr Artikel