- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Er läuft seit 20 Jahren und drei Generationen und verkauft sich bei Porsche längst besser als alle Sportwagen zusammen. Damit das auch so bleibt, gibt es für den Cayenne jetzt ein großes Update.
So viel Show ist selten bei Autobauer-Präsentationen: BMW holt die Hollywood-Autos Herbie und Kitt sowie Filmstar Arnold Schwarzenegger auf die Bühne. Aus Japan kommt eine sachliche Kampfansage.
Viel Show in Las Vegas: BMW holt die Hollywood-Autos Herbie und Kitt sowie Filmstar Arnold Schwarzenegger auf die Bühne, um ein sprechendes Auto zu zeigen. Aus Japan kommt derweil eine Kampfansage.
AKTE WESTSACHSEN Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten der Vergangenheit zurück. Heute: Als Laster wegen fehlender Lampen nicht geliefert werden konnten.
Wer glaubt, im Wald nur Pilze zu finden, der irrt. Auf einem Holzlagerplatz nahe Jägerhaus steht seit Wochen ein alter Pkw. Der Forst hat es gemeldet, die Polizei konnte den Halter ermitteln.
Einst reparierte Rudi Gerold Autos. Nun steuert er Züge durch seine sächsische Heimat. Ein Traumjob für ihn - und ein Beispiel für die Chancen, die der demografische Wandel vielen Menschen eröffnet.
Familie Klaus ist von historischen Fahrzeugen einer speziellen Marke fasziniert. Sie freut sich auf Samstag, wenn es Technikfans in den Ort zieht.
Die kleine Ausstellung an der Zentrale der Arbeiterwohlfahrt in Reichenbach ist um eine Leihgabe reicher. Das in Eisenach gefertigte Gefährt ist nach 33 Jahren erstmals wieder öffentlich zu sehen.
Rund zwei Jahre hat Johannes Wächtler mit der Umrüstung seines mehr als 40 Jahre alten 601 S zugebracht. Das Ergebnis stieß nicht nur bei der Polizei auf reges Interesse.
Eier 2,69 Euro, Butter 2,29 Euro. Richard, Kerstin und Ute können sich das nicht mehr leisten und gehen in Plauen zur Tafel. Das ist ihnen peinlich.
Heute gehören Radios in fast allen Autos zur Serienausstattung. Der erste Empfänger mit Lang- und Kurzwelle wurde vor 100 Jahren, am 5. Mai 1922, in ein Ford T-Modell eingebaut.
Die TU Chemnitz forscht in einer europaweiten Studie zu autonomem Fahren. "Freie Presse"-Mitarbeiter Antonio Ziesche durfte das System im Simulator testen.
Gesperrte Straßen und blockierte Gleise, heulende Sirenen. Am Donnerstag herrschte im Landkreis Ausnahmezustand.
Am Morgen verzeichnete die Polizeidirektion Zwickau innerhalb von zwei Stunden insgesamt 28 Anrufe im Zusammenhang mit dem Unwetter in der Region.
Eine Lesung in Zwickau, bei der vorher nicht klar war, wer liest, überraschte doppelt: Zum einen mit dem Autor, zum anderen mit dem außergewöhnlichen Roman.