- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bis voraussichtlich zum 4. Juli erfolgt für die Fahrgäste der Vogtlandbahn ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen den Bahnhöfen Falkenstein und Zwotental.
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Das passiert auch nicht ale Tage: Aus einem Zirkus entflohene Lamas spazieren über Zuggleise in Wien. Zu Schaden kam keines der Tiere.
Derzeit wird die Strecke von der Freiberger Eisenbahn befahren. Ab 9. Juni 2024 könnte sich das ändern.
Verspätete Züge am Donnerstagabend: Die Bahnstrecke musste zeitweise gesperrt werden.
Rund 100 Einsatzkräfte, ein evakuierter Zug, gesperrte Bahnstrecken und Unterbrechungen in der Schifffahrt: Ein Notfall legt zu Wochenbeginn Teile der Mainmetropole lahm.
Wer im Zug sitzt, verbringt die Zeit oft am Smartphone oder Tablet. Ärgerlich nur, wenn das Handynetz schwächelt. Doch das dürfte künftig seltener der Fall sein. Die Netzbetreiber melden Fortschritte.
Ein leerstehendes Industriegebäude an der Turnstraße stand am Sonntagmorgen in Flammen. Rund 45 Einsatzkräfte haben den Brand schnell gelöscht. Dabei war die Truppe noch mit dem Großbrand in Gießerei beschäftigt.
Dass sie mal mit ihrem Auto für eine Sperrung der Bahnstrecke sorgt, hätte sich die Frau wohl nicht träumen lassen. Wie kam es dazu?
Ab 2024 sollen auf der Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz batterieelektrische Züge verkehren. Um die Infrastruktur zu testen, wurde eine dafür notwendige Ladestation in der Kreisstadt installiert.
Die Bahnstrecke Hof- Dresden wurde bei Plauen nach viereinhalb Stunden Sperrung wieder freigegeben. Die Ursache des tödlichen Vorfalls ist unklar. Die Ermittlungen laufen.
An diesem Wochenende erinnern acht Kommunen gemeinsam an das Ende der Schmalspurbahn vor 50 Jahren. Die Stützengrüner haben ein Bonbon vorbereitet.
Nach rund 60 Jahren ist das Bauwerk an der Lerchenstraße bereits ziemlich hinüber und muss dringend saniert werden. Die Stadt kann sich nur eine Minimalvariante leisten.
Wegen Bauarbeiten der DB Netz kommt es ab Freitag, 20 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai, 7 Uhr auf der Elstertalbahn-Linie RB 4 zur Sperrung der Bahnstrecke zwischen Gera und Greiz. Es werden Schwellen...
Ein Braunbär ist auf einer Bahnstrecke in Österreich von einem Zug erfasst und getötet worden. Die Herkunft des Tieres ist noch nicht geklärt.
Vor einem Vierteljahrhundert fuhr der letzte Personenzug durchs Chemnitztal. Ausgebaut zum Radweg, stehen die einstigen Bahnanlagen heute bei Ausflüglern hoch im Kurs. Und bald gibt es Zuwachs.
Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Würzburg wird saniert. Das beeinträchtigt nicht nur den Regional-, sondern auch den Fernverkehr. Reisende müssen sich auf Umleitungen und Ersatzverkehr einstellen.
Im Umspannwerk in Etzdorf gib es am Samstag ein Festival im Vorfeld der Kulturhauptstadt. Hainichens OB fährt mit dem Landrat mit dem Fahrrad dahin auf einer Strecke, die immer noch kein Radweg ist.
Der Warnstreik von Beschäftigten der Deutschen Bahn am heutigen Freitag hat auch Auswirkungen auf den Fahrplan der City- und der Erzgebirgsbahn. Bei der Erzgebirgsbahn fahren bis 11 Uhr mittags keine...
Die 81 Kilometer lange Verbindung zwischen den zwei Großstädten gilt als eine der wichtigsten Bahnlinien in Sachsen. Sie soll in den nächsten Jahren ausgebaut und elektrifiziert werden. Doch um zwei Brücken herum soll aus Kostengründen auf das zweite Gleis verzichtet werden. Die Mitstreiter der Bahninitiative Chemnitz halten das für falsch - auch mit Blick auf die Verkehrswende. Selbst in einem Gutachten des Freistaates finden sich Argumente für einen komplett zweigleisigen Ausbau.
Am 24. Mai 2018 richtete ein Hochwasser im Elstertal große Schäden an. Im Brennpunkt der Kritik stand damals die Talsperre Pirk. Wie lief der Tag ab? Wurden Fehler gemacht? Staumeister Matthias Schwanke erinnert sich an den Tag der Flut.
Heute vor fünf Jahren richtete ein Hochwasser im Elstertal große Schäden an. Im Brennpunkt der Kritik stand damals die Talsperre Pirk. Wie Staumeister Matthias Schwanke den Flut-Tag erlebte.